Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das dreht einem ja das

  • 1 auf das Tor gedrehter Ball

    Eckball oder von einer der Außenbahnen zu einem Mitspieler in der Spielfeldmitte gespielte Flanke, die sich in Richtung Tor dreht.
    A pass or corner that struck in such a way that the ball swings towards the goal.

    German-english football dictionary > auf das Tor gedrehter Ball

  • 2 auf das Tor gezogener Ball

    Eckball oder von einer der Außenbahnen zu einem Mitspieler in der Spielfeldmitte gespielte Flanke, die sich in Richtung Tor dreht.
    A pass or corner that struck in such a way that the ball swings towards the goal.

    German-english football dictionary > auf das Tor gezogener Ball

  • 3 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 4 umdrehen

    vЈ: jeden Pfennig (dreimal) umdrehen считать каждую копейку, трястись над каждой копейкой. Was du nicht sagst! Thomas, der jeden Pfennig dreimal umdreht, hat sich eine goldene Uhr gekauft, den Spieß umdrehen переменить тактику, перейти в наступление. Meine Schwiegereltern haben den Spieß umgedreht. Sie wollen uns nicht mehr helfen und uns auch nicht mehr besuchen, jmdm. den Hals umdrehen убить кого-л., свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen, jmdm. das Wort im Mund(e) umdrehen искажать смысл чужих слов. Was für eine böse Angewohntheit du hast, den anderen das Wort im Munde umzudrehen! das. dreht einem ja das Herz (im Leibe) um сердце сжимается (от жалости, сочувствия). (bei diesem Anblick) dreht sich jmdm. der Magen um (при виде этого) кому-л. становится дурно, jmd. würde sich noch im Grab umdrehen (.wenn er das wüßte) кто-л. перевернулся быв гробу (, если бы узнал об этом).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umdrehen

  • 5 Herz

    1) Organ; herzförmiger Gegenstand; Gemüt; Zentrum се́рдце. mitten ins Herz treffen в са́мое се́рдце, пря́мо в се́рдце | jd. hat ein bekümmertes [beklommenes < bedrängtes>] Herz у кого́-н. печа́ль в се́рдце [но́ет <щеми́т> се́рдце]. jd. hat Herz у кого́-н. есть се́рдце. jd. hat viel Herz у кого́-н. до́брое се́рдце. jd. hat kein Herz (im Leibe) у кого́-н. нет се́рдца. ein Herz für jdn. haben сочу́вствовать [ус] кому́-н. jd. hat ein offenes Herz [ein Herz von Stein] у кого́-н. откры́тое [ка́менное] се́рдце | im Herzen Europas в се́рдце Евро́пы | mein liebes < geliebtes> Herz моё серде́чко
    2) Farbe im Kartenspiel че́рви, че́рвы. Herz As [Bube] туз [вале́т] черве́й, черво́нный туз [вале́т]. A туза́ [вале́та] черве́й, черво́нного туза́ [вале́та] mit allen Fasern des < seines> Herzens все́ми фи́брами свое́й души́. das Herz auf dem rechten Fleck haben быть до́брым <отзы́вчивым> челове́ком. im Grunde seines Herzens denken в глубине́ души́. mit Herz und Hand eintreten < einstehen> a) für jdn. вступа́ться /-ступи́ться за кого́-н. сло́вом и де́лом b) für etw. отдава́ть /-да́ть все свои́ си́лы чему́-н. das Herz in der Hand tragen быть весь как на ладо́ни. sein Herz in die < in beide> Hände nehmen собира́ться /-бра́ться с ду́хом. ihm rutschte das Herz in die Hose < Hosentasche> у него́ душа́ в пя́тки ушла́. ein Kind unter dem Herzen tragen быть бере́менной. seinem Herzen Luft machen выска́зывать вы́сказать всё, что наболе́ло / отводи́ть /-вести́ <облегча́ть облегчи́ть> ду́шу. jdm. Mangel an Herz vorwerfen упрека́ть упрекну́ть кого́-н. в бессерде́чности. aus seinem Herzen keine Mördergrube machen ничего́ не ута́ивать. jdn. auf Herz und Nieren prüfen тща́тельно проверя́ть /-ве́рить <разбира́ть разобра́ть по ко́сточкам> кого́-н. ein Herz und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу. mir fällt < fiel> ein Stein vom Herzen у меня́ ка́мень с се́рдца свали́лся. seinem Herzen einen Stoß geben реша́ться реши́ться. ein Satiriker mit Herz und Verstand прирождённый сати́рик. jd. trägt das Herz auf der Zunge < in der Hand> у кого́-н. что на уме́, то и на языке́. jdm. ist bang ums Herz кому́-н. жу́тко <стра́шно>. an gebrochenem Herzen sterben умира́ть /-мере́ть от го́ря. etw. nur mit halbem Herzen tun де́лать с- что-н. без осо́бой охо́ты. die Herzen höher schlagen lassen заставля́ть /-ста́вить сердца́ би́ться сильне́е. leichten [schweren] Herzens etw. tun с лёгким [хк] [тяжёлым] се́рдцем де́лать /- что-н. schweren Herzens zustimmen скрепя́ се́рдце соглаша́ться /-гласи́ться. jdm. ist leicht ums Herz у кого́-н. легко́ на душе́ <на се́рдце>. jdm. wurde leichter ums Herz, als … кому́-н. ста́ло ле́гче на душе́ <на се́рдце>, когда́ … / у кого́-н. отлегло́ от се́рдца, когда́jdm. ist das Herz schwer у кого́-н. тяжело́ на се́рдце, се́рдце но́ет у кого́-н. aus tiefstem Herzen от всего́ се́рдца <всей души́>. wes das Herz voll ist, des geht der Mund über от избы́тка се́рдца уста́ глаго́лют. jdm. wird weh [schwer] ums Herz кому́-н. стано́вится бо́льно [тяжело́] на се́рдце <на душе́>. es wurde jdm. weit ums Herz чья-н. душа́ перепо́лнилась сча́стьем. etw. drückt jds. <jdm. das> Herz ab что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. jdm. sein Herz anvertrauen поверя́ть /-ве́рить кому́-н. свою́ ду́шу, открыва́ть /-кры́ть кому́-н. своё се́рдце <свою́ ду́шу>. jdm. geht das Herz auf у кого́-н. се́рдце ра́дуется. jdm. sein Herz ausschütten излива́ть /-ли́ть ду́шу кому́-н. / выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё, что на душе́. alles in seinem Herzen begraben < verschließen> хорони́ть по- всё в душе́. sagen, was das Herz bewegt выска́зывать /- всё то, что лежи́т на душе́. jdm. blutet das Herz у кого́-н. се́рдце облива́ется кро́вью. jdm. das Herz brechen разбива́ть /-би́ть чьё-н. се́рдце. jd. hat schon viele Herzen gebrochen кто-н. разби́л мно́го серде́ц. jdm. auf dem Herzen brennen трево́жить кого́-н. es nicht übers Herz bringen,… не мочь заста́вить себя́jdn. ans < an sein> Herz drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к се́рдцу. sein Herz für jdn./etw. entdecken увлека́ться /-вле́чься кем-н. чем-н. sein Herz erleichtern отводи́ть /- ду́шу. jds. Herz erobern < bezwingen> покоря́ть покори́ть чьё-н. се́рдце. bis ins Herz hinein erschrecken до глубины́ души́. mein Herz erschrak bei diesem Gedanken се́рдце у меня́ сжа́лось при э́той мы́сли. sich ein Herz fassen собира́ться /- с ду́хом, набира́ться /-бра́ться сме́лости. dem eigenen Herzen folgen сле́довать веле́нию души́. seinem Herzen <den Regungen seines Herzens> folgen сле́довать влече́нию се́рдца <души́>. Trauer füllt jds. Herz чьё-н. се́рдце наполня́ется ско́рбью <печа́лью>. alle Herzen gewinnen завоёвывать /-воева́ть все сердца́. (jdm.) ans Herz gehen < rühren> тро́гать тро́нуть (чьё-н.) се́рдце. jds. Herz gehört einer Sache кто-н. всей душо́й пре́дан чему́-н. jds. ganzes Herz gehört jdm. кто-н. всей душо́й лю́бит кого́-н. etw. greift jdm. ans Herz что-н. берёт <хвата́ет> кого́-н. за́ душу <за́ сердце>. das Herz haben etw. zu tun име́ть сме́лость что-н. сде́лать. jd. hat etw. auf dem Herzen у кого́-н. что-н. на се́рдце <на душе́>. sein Herz an jdn./etw. hängen (всем) се́рдцем привя́зываться /-вяза́ться к кому́-н. чему́-н. das dreht einem ja das Herz im Leibe herum се́рдце <душа́> перевёртывается от э́того. jds. Herz hüpft vor Freude у кого́-н. се́рдце пры́гает от ра́дости. etw. kommt von Herzen что-н. (де́лается) от чи́стого се́рдца <от души́>. da lacht einem das Herz (im Leibe) се́рдце ра́дуется. jdm. jdn./etw. ans Herz legen убеди́тельно проси́ть по- кого́-н. позабо́титься о ком-н. чём-н. etw. liegt jdm. sehr am Herzen что-н. кому́-н. <для кого́-н.> о́чень до́рого <ва́жно>. jds.1 Wohl liegt jdm.2 sehr am Herzen кто-н.2 боле́ет душо́й о ком-н.1 <за кого́-н.1>. jd.1 steht jds.2 Herzen sehr nahe кто-н.1 душе́вно бли́зок кому́-н.2. sich etw. zu Herzen nehmen принима́ть приня́ть что-н. бли́зко к се́рдцу. seinen Kummer vom Herzen reden отводи́ть /- <облегча́ть/-> ду́шу. jdm. sein Herz schenken, an jdn. sein Herz verschenken отдава́ть /- (своё) се́рдце кому́-н. jds. Herz schlägt [schlug] höher чьё-н. се́рдце начина́ет би́ться [заби́лось] сильне́е. jdn. ins Herz schließen полюби́ть pf кого́-н. das Herz schnürt < krampft> sich jdm. zusammen у кого́-н. се́рдце сжима́ется. jdm. das Herz schwer machen опеча́ливать /-печа́лить кого́-н. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /-гля́нуть кому́-н. в ду́шу. sein Herz sprechen lassen дава́ть дать во́лю свои́м чу́вствам [ус]. etw. ist jdm. aus dem Herzen gesprochen что-н. кому́-н. по душе́. jd.1 hat jdm.2 sein Herz gestohlen кто-н.2 влюби́лся в кого́-н.1. jds. Herz steht still < stockt> (vor Schreck) bei diesem Anblick се́рдце у кого́-н. замира́ет /-мрёт при ви́де э́того. jdn. <jds. Bild> im Herzen tragen люби́ть кого́-н. jdn. mitten < tief> ins Herz treffen a) beleidigen задева́ть /-де́ть кого́-н. (за живо́е) b) erschüttern поража́ть /-рази́ть кого́-н. в са́мое се́рдце. sein Herz an jdn. verlieren < hingeben> влюбля́ться /-люби́ться в кого́-н. sein Herz an etw. verlieren < hingeben> отдава́ть /- своё се́рдце чему́-н. jd.1 ist jdm.2 ans Herz gewachsen кто-н.2 (всем) се́рдцем привяза́лся к кому́-н.1. jds. Herz tut weh чьё-н. се́рдце боли́т <облива́ется кро́вью>. es zerreißt jdm. das Herz, wenn … се́рдце разрыва́ется у кого́-н., когда́ ihm wollte das Herz (vor Glück) zerspringen у него́ от сча́стья чуть се́рдце не ло́пнуло. jdm. fliegen jds. Herzen zu кто-н. покоря́ет чьи-н. сердца́. etw. zieht jds. Herz zusammen что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. so recht nach jds. Herzen sein быть кому́-н. по душе́. sprechen Sie, wie es Ihnen ums Herz ist! говори́те открове́нно ! von Herzen bedauern, lieben всей душо́й, всем се́рдцем. jdm. von Herzen Glück wünschen жела́ть по- кому́-н. от всей души́ сча́стья. von Herzen gern etw. tun с (велича́йшей) ра́достью

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Herz

  • 6 umdrehen

    I.
    1) tr. (auf die andere Seite) herumdrehen: Blatt Papier, Geldstück перевора́чивать /-верну́ть. Tisch, Stuhl; Schalter, Schlüssel im Schloß повора́чивать, повёртывать /-верну́ть
    2) tr. Arm, Hand вывора́чивать вы́вернуть
    3) tr. von innen nach außen kehren: Tasche, Hemd, Strumpf вывора́чивать, вывёртывать вы́вернуть

    II.
    itr: die entgegengesetzte Richtung einschlagen повора́чивать /-верну́ть наза́д <обра́тно>. v. Schiff, Boot, Auto auch развора́чиваться /-верну́ться (и идти́ пойти́ наза́д)

    III.
    sich umdrehen повора́чиваться, повёртываться /-верну́ться, обора́чиваться оберну́ться. wenden: v. Fahrzeug, Schiff, Boot развора́чиваться /-верну́ться jdm. den Hals umdrehen свора́чивать/-верну́ть кому́-н. ше́ю <го́лову>. das dreht einem ja das Herz um от э́того всё в душе́ перевора́чивается. jdm. das Wort im Munde umdrehen переина́чивать переина́чить чьи-н. слова́. den Pfennig dreimal umdrehen счита́ть ка́ждый пфе́нниг <ка́ждую копе́йку>. jd. würde sich noch im Grabe umdrehen, wenn er das wüßte кто-н. переверну́лся бы в гробу́, е́сли бы узна́л э́то

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > umdrehen

  • 7 turn

    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn(before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turnden Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die
    10) (form of expression)

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    11) (service)

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen

    turn the tapam Wasserhahn drehen

    turn the key in the lockden Schlüssel im Schloss herumdrehen

    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    4) (send)

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head(make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]
    11) (reach the age of)

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the leftnach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/77106/turn_about">turn about
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn round
    - turn to
    - turn up
    - turn upon
    * * *
    [tə:n] 1. verb
    1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen
    2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen
    3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen
    4) (to direct; to aim or point: He turned his attention to his work.) lenken
    5) (to go round: They turned the corner.) biegen um
    6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln
    7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)
    2. noun
    1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung
    2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung
    3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung
    4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe
    5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer
    - turning-point
    - turnover
    - turnstile
    - turntable
    - turn-up
    - by turns
    - do someone a good turn
    - do a good turn
    - in turn
    - by turns
    - out of turn
    - speak out of turn
    - take a turn for the better
    - worse
    - take turns
    - turn a blind eye
    - turn against
    - turn away
    - turn back
    - turn down
    - turn in
    - turn loose
    - turn off
    - turn on
    - turn out
    - turn over
    - turn up
    * * *
    [tɜ:n, AM tɜ:rn]
    I. NOUN
    1. (rotation) of a wheel Drehung f
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2. (change in direction: in road) Kurve f, SCHWEIZ a. Rank m fam; SPORT Wende f
    “no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln
    to make a \turn abbiegen
    to make a wrong \turn falsch abbiegen
    to make a \turn to port/starboard NAUT nach Backbord/Steuerbord abdrehen
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen
    to take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... fam
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte [o SCHWEIZ meist kehrte] sich, als...
    4. (allotted time)
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o fam dran]!
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran
    it's your \turn to take out the rubbish du bist dran, den Abfall runter zu bringen
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! fam
    whose \turn is it? wer ist dran?
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun
    to miss a \turn eine Runde aussetzen
    to take \turns [or esp BRIT it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist
    in \turn wiederum
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam
    5. ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6. (odd sensation, shock) Schreck[en] m
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7. (feeling of queasiness) Anfall m; ( fam)
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    to do comic \turns Sketche aufführen
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    9. (not appropriate)
    out of \turn:
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11. (stroll) Runde f
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12. (round in coil, rope) Umwickelung f
    13. (expression well put together)
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15. MUS Doppelschlag m
    16. STOCKEX Gewinnspanne f, Gewinn m, Courtage f
    jobber's \turn Courtage f
    17. (cooked perfectly)
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    18. no pl (card in poker game)
    the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen
    19.
    at every \turn (continually) ständig; (again and again) jedes Mal
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen
    one good \turn deserves another ( saying) eine Hand wäscht die andere
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen
    to \turn sth knob, screw etw drehen
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    2. (switch direction)
    to \turn sth:
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um
    he \turned the car er wendete [o SCHWEIZ meist kehrte] den Wagen
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnte
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen
    to \turn round the corner um die Ecke biegen
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; SPORT einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4. (sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    to \turn sb/sth sth:
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    6. (cause to feel nauseous)
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    to \turn sth/sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen
    to \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragen
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen] [o SCHWEIZ meist kehren]
    to \turn the page umblättern
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9. (gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10. (send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    11. (stop sb)
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    12. TECH (create by rotating)
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    13.
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben
    to \turn one's back on sb/sth sich akk von jdm/etw abwenden fig
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten fig
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen
    to not \turn a hair keine Miene verziehen
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht
    to \turn a phrase sprachgewandt sein
    to \turn the spotlight on sb/sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen [o SCHWEIZ meist umkehren]
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen fam
    1. (rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wenden
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach
    when the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen
    to \turn right/left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen; MIL
    \turn right! rechts um!
    to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4. (change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht fam
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt
    to \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden
    to \turn Muslim Muslim werden
    to \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werden
    to \turn red person, traffic lights rot werden
    to \turn into sth zu etw dat werden
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    6. (attain particular age)
    to \turn 20/40 20/40 werden
    7. (pass particular hour)
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    8. (make feel sick)
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    9.
    to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen
    to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam
    * * *
    turn1 [tɜːn; US tɜrn]
    A s
    1. Drehung f:
    give sth a turn (two turns) etwas (zweimal) drehen;
    be done to a turn GASTR gerade richtig durchgebraten sein; wheel A 7
    2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:
    turn (and turn) about reihum, abwechselnd, wechselweise;
    she was laughing and crying by turns sie lachte und weinte abwechselnd;
    a) der Reihe nach,
    b) dann wieder;
    in his turn seinerseits;
    speak out of turn fig unpassende Bemerkungen machen;
    I hope I haven’t spoken out of turn ich habe doch nichts Falsches gesagt?;
    now it is my turn jetzt bin ich dran oder an der Reihe;
    then it was my turn to be astonished dann war ich erstaunt;
    whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;
    my turn will come fig meine Zeit kommt auch noch, ich komme schon noch dran;
    take turns sich abwechseln (at bei);
    we took turns at driving auch wir fuhren abwechselnd;
    take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;
    wait your turn warte, bis du an der Reihe oder dran bist!
    3. Drehen n, Wendung f:
    turn to the left Linkswendung
    4. Wendepunkt m (auch fig)
    5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f
    b) turning 4 b:
    at every turn ständig, überall
    6. SPORT
    a) Turnen: Drehung f
    b) Schwimmen: Wende f:
    at the turn an oder bei der Wende,
    c) Skisport: Wende f, Kehre f, Schwung m
    d) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f
    7. Krümmung f ( auch MATH)
    8. Wendung f:
    a) Umkehr f:
    be on the turn SCHIFF umschlagen (Gezeiten) ( A 29); tide1 A 1
    b) Richtung f, (Ver)Lauf m:
    take a turn for the better (worse) sich bessern (sich verschlimmern);
    take an interesting turn eine interessante Wendung nehmen (Gespräch etc),
    c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:
    a turn in one’s luck eine Glücks- oder Schicksalswende;
    turn of the century Jahrhundertwende;
    turn of life Lebenswende, MED Wechseljahre pl (der Frau)
    9. Ausschlag(en) m(n) (einer Waage)
    10. (Arbeits)Schicht f
    11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)
    12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:
    take a turn einen Spaziergang machen
    13. kurze Fahrt, Spritztour f
    14. SCHIFF Törn m
    15. (Rede)Wendung f, Formulierung f
    16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f
    17. Art f, Charakter m:
    turn (of mind) Denkart f, -weise f
    18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):
    practical turn praktische Veranlagung;
    have a turn for languages sprachbegabt sein;
    be of a humorous turn Sinn für Humor haben
    b) Dienst m, Gefallen m:
    do sb a good ( a bad oder an ill) turn jemandem einen guten (schlechten) Dienst erweisen;
    do sb a good turn auch jemandem einen Gefallen tun oder einen Freundschaftsdienst erweisen;
    one good turn deserves another (Sprichwort) eine Liebe ist der anderen wert
    20. (kurze) Beschäftigung:
    turn (of work) (Stück n) Arbeit f;
    take a turn at sth es kurz mit etwas versuchen
    21. MED
    a) Taumel m, Schwindel m
    b) Anfall m
    22. umg Schock m, Schrecken m:
    give sb (quite) a turn jemanden (ganz schön) erschrecken
    23. Zweck m:
    this will serve your turn das wird dir nützlich sein;
    this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient
    25. MUS Doppelschlag m
    26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f
    27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:
    left (right) turn! Br links-(rechts)um!;
    about turn! Br ganze Abteilung kehrt!
    28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)
    29. be on the turn am Sauerwerden sein (Milch) ( A 8)
    B v/t
    2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen
    3. auch ein Kleidungsstück wenden, etwas umkehren, -stülpen, -drehen, einen Agenten umdrehen:
    it turned my stomach mir drehte sich dabei der Magen um; head Bes Redew
    4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:
    turn the page umblättern
    5. BAHN eine Weiche, TECH einen Hebel umlegen
    6. AGR den Boden umgraben, -pflügen
    7. zuwenden, -drehen, -kehren ( alle:
    to dat)
    8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:
    against gegen;
    on auf akk;
    toward[s] auf akk, nach):
    turn the hose on the fire den Schlauch auf das Feuer richten;
    turn one’s steps home die Schritte heimwärts lenken; attention 1
    9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:
    turn a shot round the post SPORT einen Schuss um den Pfosten drehen,
    b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten
    10. jemanden umstimmen, abbringen ( from von)
    11. die Richtung ändern, eine neue Richtung geben (dat)
    12. das Gesprächsthema wechseln
    13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringen
    b) fig ausschlaggebend sein bei:
    turn an election bei einer Wahl den Ausschlag geben; scale2 A 1
    14. verwandeln ( into in akk):
    turn a firm into a joint-stock company eine Firma in eine Aktiengesellschaft umwandeln;
    turn into cash flüssigmachen, zu Geld machen;
    turn one’s superiority into goals SPORT seine Überlegenheit in Tore ummünzen
    15. machen, werden lassen ( beide:
    into zu):
    a) bes US jemanden krank machen,
    b) jemandem Übelkeit verursachen;
    it turned her pale es ließ sie erblassen
    16. auch turn sour Milch sauer werden lassen
    17. die Blätter, das Laub verfärben
    18. einen Text übertragen, -setzen ( beide:
    into Italian ins Italienische)
    19. herumgehen oder biegen um: corner A 1
    20. MIL
    a) umgehen, umfassen
    b) die feindliche Flanke etc aufrollen
    21. hinausgehen oder hinaus sein über (akk):
    he is just turning ( oder has just turned) 50 er ist gerade 50 geworden
    22. TECH
    a) drehen
    b) Holzwaren drechseln
    c) Glas marbeln, rollen
    23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:
    a well-turned ankle ein wohlgeformtes Fußgelenk;
    turn a phrase einen Satz bilden oder formen oder feilen
    24. WIRTSCH verdienen, umsetzen
    25. eine Messerschneide etc
    a) um-, verbiegen
    b) stumpf machen:
    turn the edge ( oder point) of fig einer Bemerkung etc die Spitze nehmen
    26. einen Salto machen, einen Purzelbaum schlagen
    a) freilassen,
    b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)
    C v/i
    1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)
    2. sich drehen oder hin- und herbewegen (lassen) (Wasserhahn etc)
    3. umdrehen, -wenden, besonders (in einem Buch) (um)blättern
    4. sich (ab-, hin-, zu-)wenden: turn to A
    5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: grave1 1
    6. a) SCHIFF, AUTO wenden, SCHIFF (ab)drehen
    b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machen
    7. AUTO etc einbiegen ( into in akk), (ab)biegen:
    turn right nach rechts abbiegen;
    I don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll
    8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)
    9. sich krümmen oder winden: worm A 1
    10. zurückschlagen oder -prallen oder fig -fallen ( alle:
    on auf akk)
    11. sich umdrehen:
    a) sich um 180° drehen
    b) zurückschauen
    12. sich umdrehen oder umwenden (lassen), sich umstülpen:
    my umbrella turned inside out mein Regenschirm stülpte sich um;
    my stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um
    13. my head is turning mir dreht sich alles im Kopf;
    his head turned with the success der Erfolg stieg ihm zu Kopf
    14. sich (ver)wandeln (into, to in akk), umschlagen (besonders Wetter):
    15. blass, kalt etc werden:
    turn blue blau anlaufen;
    turn (sour) sauer werden (Milch);
    turn traitor zum Verräter werden
    16. sich verfärben (Blätter, Laub)
    17. sich wenden (Gezeiten): tide1 A 1
    18. TECH sich drehen oder drechseln oder (ver)formen lassen
    turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen
    * * *
    1. noun
    1)

    it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun

    it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe

    wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist

    your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe

    he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter

    out of turn (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]

    excuse me if I'm talking out of turn(fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage

    take [it in] turns — sich abwechseln

    take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun

    2) (rotary motion) Drehung, die

    give the handle a turn — den Griff [herum]drehen

    [done] to a turn — genau richtig [zubereitet]

    3) (change of direction) Wende, die

    take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen

    ‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"

    the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende

    take a favourable turn(fig.) sich zum Guten wenden

    4) (deflection) Biegung, die
    5) (bend) Kurve, die; (corner) Ecke, die

    at every turn(fig.) (con- z stantly) ständig

    6) (short performance on stage etc.) Nummer, die

    turn of the tide — Gezeitenwechsel, der

    be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben

    9) (literary): (formation) Rundung, die

    an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise

    do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen

    one good turn deserves another(prov.) hilfst du mir, so helf ich dir

    12) (coll.): (fright)
    2. transitive verb
    1) (make revolve) drehen
    2) (reverse) umdrehen; wenden [Pfannkuchen, Matratze, Auto, Heu, Teppich]; umgraben [Erde]

    turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    3) (give new direction to) drehen, wenden [Kopf]

    turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten

    turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden

    turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen

    turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen

    turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben

    turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen

    turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen

    5) (cause to become) verwandeln

    turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen

    6) (make sour) sauer werden lassen [Milch]
    7)
    8)

    turn somebody's head (make conceited) jemandem zu Kopf steigen

    9) (shape in lathe) drechseln [Holz]; drehen [Metall]
    10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]

    turn 40 — 40 [Jahre alt] werden

    12)

    it's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei

    3. intransitive verb
    1) (revolve) sich drehen; [Wasserhahn, Schlüssel:] sich drehen lassen
    2) (reverse direction) [Person:] sich herumdrehen; [Auto:] wenden
    3) (take new direction) sich wenden; (turn round) sich umdrehen

    his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu

    left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!

    turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen

    turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen

    turn up/down a street — in eine Straße einbiegen

    when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt

    not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen

    my luck has turned(fig.) mein Glück hat sich gewendet

    4) (become) werden

    turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden

    turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln

    her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht

    5) (change colour) [Laub:] sich [ver]färben
    6) (become sour) [Milch:] sauer werden
    7)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (over) v.
    wenden v.
    (§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)
    someone expr.
    = jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.
    drehen v.
    rotieren v.
    umwenden v. n.
    Drehbewegung f.
    Drehung -en f.
    Umdrehung f.
    Wendung -en f.

    English-german dictionary > turn

  • 8 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 9 spin

    1. transitive verb,
    -nn-, spun

    spin a yarn(fig.) ein Garn spinnen (bes. Seemannsspr.); fabulieren

    2) (in washing machine etc.) schleudern
    3) (cause to whirl round) [schnell] drehen; wirbeln [lassen]

    spin a coin — eine Münze kreiseln lassen; (toss) eine Münze werfen

    2. intransitive verb,
    -nn-, spun sich drehen

    my head is spinning(fig.) (from noise) mir brummt der Schädel (ugs.); (from many impressions) mir schwirrt der Kopf

    3. noun
    1) (whirl)

    give something a spinetwas in Drehung versetzen

    2) (Aeronaut.) Trudeln, das
    3) (Sport): (revolving motion) Effet, der; Spin, der
    4) (outing)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91936/spin_out">spin out
    * * *
    [spin] 1. present participle - spinning; verb
    1) (to (cause to) go round and round rapidly: She spun round in surprise; He spun the revolving door round and round.) herumwirbeln
    2) (to form threads from (wool, cotton etc) by drawing out and twisting: The old woman was spinning (wool) in the corner of the room.) spinnen
    2. noun
    1) (a whirling or turning motion: The patch of mud sent the car into a spin.) der Drall
    2) (a ride, especially on wheels: After lunch we went for a spin in my new car.) die Spritztour
    - spinner
    - spin-drier
    - spin out
    * * *
    [spɪn]
    I. n
    1. (rotation) Drehung f
    we made the decision on the basis of a \spin of the coin wir ließen die Münze entscheiden
    to put \spin on a ball einem Ball Drall geben
    to send a car into a \spin ein Auto zum Schleudern bringen
    to go into a [BRIT, AUS flat] \spin car ins Schleudern geraten; aeroplane ins Trudeln geraten
    to throw sb into a [flat] \spin ( fig fam) jdn in Panik versetzen
    2. (in washing machine) Schleudern nt kein pl
    to give the clothes/wash a \spin die Kleidung/Wäsche schleudern
    3. (sharp decrease) Absturz m
    to send a price into a \spin einen Preis abstürzen lassen
    to go into a \spin abstürzen
    to put a \spin on sth etw ins rechte Licht rücken [o setzen
    5. (drive) Spritztour f fam
    to go for a \spin eine Spritztour machen fam
    6. no pl ( fam: nonsense) Erfindung f
    that's pure \spin das ist völliger Blödsinn
    II. vi
    <-nn-, spun or BRIT also span, spun>
    1. (rotate) earth, wheel rotieren; washing machine schleudern; aeroplane trudeln
    the wheels just spun in the snow die Reifen drehten im Schnee einfach durch
    his car spun off the road sein Auto kam von der Straße ab
    to \spin out of control außer Kontrolle geraten
    2. ( fig: be dizzy)
    my head is \spinning mir dreht sich alles fam
    these new computers will make your head \spin von diesen neuen Computern schwirrt einem der Kopf fam
    3. ( fam: drive)
    to \spin along dahinsausen
    4. (make thread) spinnen
    III. vt
    <-nn-, spun or BRIT also span, spun>
    to \spin sth etw drehen
    to \spin a ball einem Ball einen Drall geben
    to \spin clothes Wäsche schleudern
    to \spin a coin eine Münze werfen
    to \spin records Platten spielen
    2. (give positive slant)
    to \spin sth etw ins rechte Licht rücken
    to \spin a cocoon/web einen Kokon/ein Netz spinnen
    to \spin cotton/silk/wool Baumwolle/Seide/Wolle spinnen
    4.
    to \spin a story [or tale] [or yarn] eine Geschichte spinnen
    to \spin one's wheels AM ( fam: waste time) seine Zeit verplempern fam; (waste efforts and energy) seine Energie verplempern fam
    * * *
    [spɪn] vb: pret spun or ( old) span, ptp spun
    1. n
    1) (= revolution) Drehung f; (= washing machine programme) Schleudern nt no pl

    to give sth a spin — etw (schnell) drehen; spinning top etw treiben; (in washing machine etc) etw schleudern

    to be in a ( flat) spin ( Brit fig inf )am Rotieren or Durchdrehen sein (inf) (about wegen)

    to send sb/sth into a (flat) spin ( Brit fig inf ) — jdn/etw zum Rotieren bringen (inf)

    2) (on ball) Dreh m, Drall m; (BILLIARDS) Effet m

    to put spin on the balldem Ball einen Drall/Effet geben; (with racquet) den Ball anschneiden

    3) (inf

    = interpretation) to put a new/different etc spin on sth — etw neu/anders etc interpretieren

    4) (AVIAT) Trudeln nt no pl

    = trip) to go for a spin — eine Spritztour machen

    2. vt
    1) (person, spider) spinnen
    See:
    yarn
    2) (= turn) wheel drehen; (fast) herumwirbeln; top tanzen lassen, treiben; (in washing machine) schleudern; (= toss) ball, coin (hoch)werfen; (SPORT) ball einen Drall/Effet geben (+dat); (with racquet) (an)schneiden

    he's just spinning his wheels ( US fig inf )er tritt nur Wasser (inf)

    3. vi
    1) (person) spinnen
    2) (= revolve) sich drehen; (fast) (herum)wirbeln; (plane etc) trudeln; (in washing machine) schleudern

    to spin round and roundsich im Kreis drehen; (dancer)

    the ball spun into the air/past him — der Ball flog wirbelnd in die Luft/an ihm vorbei

    the car spun out of control — der Wagen begann, sich unkontrollierbar zu drehen

    to send sb/sth spinning — jdn/etw umwerfen

    * * *
    spin [spın]
    A v/t prät spun [spʌn], obs span [spæn], pperf spun
    1. besonders TECH Flachs, Wolle etc (zu Fäden) spinnen
    2. Garn, einen Faden spinnen
    3. TECH Kunstfaser (durch eine Düse) spinnen
    4. TECH (meist im pperf) Gold, Glas etc fadendünn ausziehen:
    5. schnell drehen, (herum)wirbeln, einen Kreisel drehen
    6. FLUG ein Flugzeug trudeln lassen
    7. Wäsche schleudern
    8. eine Schallplatte laufen lassen umg
    9. eine Münze hochwerfen
    10. fig sich etwas ausdenken, erzählen: yarn A 3
    11. meist;
    spin out eine Geschichte etc in die Länge ziehen, ausspinnen, strecken
    12. spin out eine Suppe etc strecken
    13. SPORT Ball mit Effet schlagen
    14. mit künstlichem Köder angeln
    15. Br sl einen Kandidaten durchrasseln lassen
    B v/i
    1. spinnen
    2. auch spin round herumwirbeln:
    send sb spinning jemanden zu Boden schleudern;
    my head is spinning mir dreht sich alles
    3. auch spin along dahinsausen
    4. auch spin away fig schnell oder wie im Flug vergehen
    5. FLUG trudeln
    6. schleudern (Waschmaschine)
    7. AUTO durchdrehen (Räder)
    C s
    1. (das) Herumwirbeln
    2. schnelle Drehung, Drall m
    3. PHYS Spin m, Drall m (des Elektrons)
    4. umg Spritztour f:
    go for a spin eine Spritztour machen
    5. FLUG
    a) (Ab)Trudeln n:
    flat spin flaches Trudeln, Flachtrudeln;
    go into a spin abtrudeln;
    be in a (flat) spin bes Br umg am Rotieren sein;
    send sb into a (flat) spin bes Br umg jemanden zum Rotieren bringen,
    b) Sturzspirale f;
    6. Schleudern n (der Wäsche)
    7. SPORT Effet m:
    give (a) spin to the ball dem Ball Effet geben
    8. fig besonders US Anstrich m:
    give a report a positive spin einen Bericht positiv darstellen
    * * *
    1. transitive verb,
    -nn-, spun

    spin a yarn(fig.) ein Garn spinnen (bes. Seemannsspr.); fabulieren

    2) (in washing machine etc.) schleudern
    3) (cause to whirl round) [schnell] drehen; wirbeln [lassen]

    spin a coin — eine Münze kreiseln lassen; (toss) eine Münze werfen

    2. intransitive verb,
    -nn-, spun sich drehen

    my head is spinning(fig.) (from noise) mir brummt der Schädel (ugs.); (from many impressions) mir schwirrt der Kopf

    3. noun
    2) (Aeronaut.) Trudeln, das
    3) (Sport): (revolving motion) Effet, der; Spin, der
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: spun)
    = drehen v.
    durchdrehen v.

    English-german dictionary > spin

  • 10 change

    1.
    ['tʃeɪndʒ]noun
    1) (of name, address, lifestyle, outlook, condition, etc.) Änderung, die; (of job, surroundings, government, etc.) Wechsel, der

    a change for the better/worse — eine Verbesserung/Verschlechterung

    the change [of life] — die Wechseljahre

    2) no pl., no art. (process of changing) Veränderung, die

    be for/against change — für/gegen eine Veränderung sein

    3) (for the sake of variety) Abwechslung, die

    [just] for a change — [nur so] zur Abwechslung

    make a change(be different) mal etwas anderes sein ( from als)

    a change is as good as a rest(prov.) Abwechslung wirkt Wunder

    4) no pl., no indef. art. (money) Wechselgeld, das

    [loose or small] change — Kleingeld, das

    give change, (Amer.) make change — herausgeben

    give somebody 40 p in change — jemandem 40 p [Wechselgeld] herausgeben

    [you can] keep the change — behalten Sie den Rest; [es] stimmt so

    5)

    a change [of clothes] — (fresh clothes) Kleidung zum Wechseln

    2. transitive verb
    1) (switch) wechseln; auswechseln [Glühbirne, Batterie, Zündkerzen]

    change one's address/name — seine Anschrift/seinen Namen ändern

    change trains/buses — umsteigen

    change schools/one's doctor — die Schule/den Arzt wechseln

    he's always changing jobser wechselt ständig den Job

    change the baby — das Baby [frisch] wickeln od. trockenlegen

    2) (transform) verwandeln; (alter) ändern

    change something/somebody into something/somebody — etwas/jemanden in etwas/jemanden verwandeln

    3) (exchange) eintauschen

    change seats with somebodymit jemandem den Platz tauschen

    take something back to the shop and change it for something — etwas [zum Laden zurückbringen und] gegen etwas umtauschen

    4) (in currency or denomination) wechseln [Geld]

    change one's money into euros — sein Geld in Euro[s] umtauschen

    3. intransitive verb
    1) (alter) sich ändern; [Person, Land:] sich verändern; [Wetter:] umschlagen, sich ändern

    wait for the lights to change — warten, dass es grün/rot wird

    2) (into something else) sich verwandeln
    3) (exchange) tauschen
    4) (put on other clothes) sich umziehen

    change out of/into something — etwas ausziehen/anziehen

    5) (take different train or bus) umsteigen
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/85219/change_over">change over
    * * *
    [ ein‹] 1. verb
    1) (to make or become different: They have changed the time of the train; He has changed since I saw him last.) (ver-)ändern
    2) (to give or leave (one thing etc for another): She changed my library books for me.) tauschen
    3) ((sometimes with into) to remove( clothes etc) and replace them by clean or different ones: I'm just going to change (my shirt); I'll change into an old pair of trousers.) wechseln
    4) ((with into) to make into or become (something different): The prince was changed into a frog.) verwandeln
    5) (to give or receive (one kind of money for another): Could you change this bank-note for cash?) wechseln
    2. noun
    1) (the process of becoming or making different: The town is undergoing change.) die Veränderung
    2) (an instance of this: a change in the programme.) die Änderung
    3) (a substitution of one thing for another: a change of clothes.) der Tausch
    4) (coins rather than paper money: I'll have to give you a note - I have no change.) das Wechselgeld
    5) (money left over or given back from the amount given in payment: He paid with a dollar and got 20 cents change.) das Kleingeld
    6) (a holiday, rest etc: He has been ill - the change will do him good.) die Abwechslung
    - changeable
    - change hands
    - a change of heart
    - the change of life
    - change one's mind
    - for a change
    * * *
    [tʃeɪnʤ]
    I. n
    1. (alteration) [Ver]änderung f; (correction, modification) Änderung f
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert
    \change of address Adresswechsel m, Adressänderung f
    \change of direction ( also fig) Richtungsänderung f a. fig, Richtungswechsel m a. fig
    \change of heart Sinneswandel m
    \change of pace ( also fig) Tempowechsel m a. fig
    her doctor told her she needed a \change of pace ihr Arzt sagte ihr, sie solle etwas langsamer treten fam
    \change in the weather Wetterumschwung m
    to be a \change for the better/worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen
    to make a \change/ \changes [to sth] eine Änderung/Änderungen [an etw dat] vornehmen
    2. no pl (substitution) Wechsel m; (changeover) Umstellung f
    \change of government Regierungswechsel m
    \change of job Stellenwechsel m
    \change of oil Ölwechsel m
    \change of scene THEAT Szenenwechsel m; ( fig) Tapetenwechsel m fig fam
    \change of surroundings Ortswechsel m
    3. no pl (variety) Abwechslung f
    that makes a nice \change das ist mal eine nette Abwechslung fam
    it'll make a \change das wäre mal was anderes fam
    for a \change zur Abwechslung
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal die Tür auf? fam
    4. no pl (transformation) Veränderung f
    a period of great social \change eine Zeit großer sozialer Umwälzungen pl
    5. (clean set of)
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    6. no pl (coins) Münzgeld nt, Münz nt kein pl SCHWEIZ, Kleingeld nt; (money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt SCHWEIZ, ÖSTERR
    how much do you have in \change? wie viel in Kleingeld hast du?
    could you give me \change for 50 dollars? (return all) könnten Sie mir 50 Dollar wechseln?; (return balance) könnten Sie mir auf 50 Dollar herausgeben?
    to have the correct \change es passend haben
    loose [or small] \change Kleingeld nt
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    keep the \change der Rest ist für Sie
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    8. ( fam: menopause)
    the \change [of life] die Wechseljahre pl
    9.
    to get no \change out of sb BRIT ( fam) aus jdm nichts rauskriegen fam
    a \change is as good as a rest ( prov) Abwechslung wirkt Wunder
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    a wind of \change ein frischer Wind fig
    II. vi
    1. (alter) sich akk [ver]ändern; weather umschlagen; wind sich drehen
    nothing [ever] \changes alles bleibt beim Alten
    the traffic light \changed back to red die Ampel schaltete wieder auf Rot
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West
    forget it, he's never going to \change! vergiss es, er wird sich niemals ändern!
    she's \change a lot since she's become a mother sie hat sich, seit sie Mutter ist, sehr verändert
    to \change for the better/worse situation, circumstances sich verbessern/verschlechtern; person sich akk positiv/negativ verändern; (improve) sich akk bessern; (get even worse) noch schlimmer werden
    to \change into sth sich akk in etw akk verwandeln
    to \change [over] to sth zu etw dat wechseln
    to \change to [driving] an automatic [car] auf ein Auto mit Automatik umsteigen
    to \change [over] from gas heating to electric die Heizung von Gas auf Strom umstellen
    to \change [over] to another system auf ein anderes System umstellen
    to \change [over] to another insurance company/party zu einer anderen Versicherung/Partei wechseln
    3. TRANSP umsteigen
    you have to \change at Reading for Oxford wenn Sie nach Oxford fahren wollen, müssen Sie in Reading umsteigen
    all \change! alle aussteigen!
    4. (dress) sich akk umziehen
    to \change into clean clothes saubere Sachen anziehen
    to \change out of one's work clothes seine Arbeitskleidung ausziehen
    5. AUTO schalten
    to \change into second/third gear in den zweiten/dritten Gang schalten
    6. TV umschalten
    to \change [over] to another programme zu einem anderen [o auf eine anderes] Programm umschalten
    to \change [over] to the news zu den Nachrichten umschalten [o fam rüberschalten
    III. vt
    1.
    to \change sth/sb (make different) etw/jdn [ver]ändern; (transform) etw/jdn verwandeln
    stop trying to \change him hör auf [damit], ihn ändern zu wollen
    you will never \change him er wird sich nie ändern
    living in London has \changed her das Leben in London hat sie verändert
    this hairstyle \changes you completely mit dieser Frisur siehst du völlig verändert [o wie verwandelt] aus
    to \change one's mind seine Meinung ändern
    to \change a room about [or around] ein Zimmer umstellen
    2. (exchange, move)
    to \change sth etw wechseln; (in a shop)
    to \change sth [for sth] etw [gegen etw akk] umtauschen; also TECH (replace)
    to \change sth [for sth] etw [gegen etw akk] auswechseln
    to \change banks/doctors die Bank/den Arzt wechseln
    to \change a battery/bulb/spark plug eine Batterie/Glühbirne/Zündkerze [aus]wechseln
    to \change the furniture about [or around] die Möbel umstellen
    to \change hands den Besitzer wechseln
    to \change jobs [or one's job] die Stelle wechseln
    to \change places with sb mit jdm den Platz tauschen
    I wouldn't \change places with him for the world! ( fig) um nichts in der Welt möchte ich mit ihm tauschen!
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    to \change school[s] die Schule wechseln
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change a tire einen Reifen wechseln
    3. (make fresh)
    to \change a baby ein Baby [frisch] wickeln
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel
    to \change the bed das Bett neu [o frisch] beziehen
    to \change the bedclothes/sheets die Bettwäsche/Laken wechseln
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etwas anderes anziehen
    to \change nappies Windeln wechseln
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    to \change [one's] socks/underwear die Unterwäsche/Socken wechseln
    to \change sth etw wechseln
    could you \change a £20 note? (return all) könnten Sie mir 20 Pfund wechseln?; (return balance) könnten Sie mir auf 20 Pfund herausgeben?
    to \change British for Australian money englisches in australisches Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln
    to \change trains umsteigen
    6. AUTO
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten
    * * *
    [tSeIndZ]
    1. n
    1) (= alteration) Veränderung f; (= modification also) Änderung f (
    to +gen)

    a change for the betterein Fortschritt m, eine Verbesserung

    a change for the worseein Rückschritt m, eine Verschlechterung

    to make changes (to sth) (an etw dat ) (Ver)änderungen pl vornehmen

    to make a change/a major change in sth —

    2) (= variety) Abwechslung f

    that makes a change — das ist mal was anderes; (iro) das ist ja was ganz Neues!

    See:
    ring
    3) no pl (= changing) Veränderung f

    those who are against change — diejenigen, die gegen jegliche Veränderung sind

    a change of governmentein Regierungswechsel m, ein Wechsel m in der Regierung

    5) no pl (= money) Wechselgeld nt; (= small change) Kleingeld nt

    I haven't got change for £5 — ich kann auf £ 5 nicht rausgeben or £ 5 nicht wechseln

    you won't get much change out of £5 — von £ 5 wird wohl nicht viel übrig bleiben

    you won't get much change out of him (fig)aus ihm wirst du nicht viel rauskriegen

    ChangeBörse f

    2. vt
    1) (by substitution) wechseln; address, name ändern

    to change trains/buses etc — umsteigen

    to change a wheel/the oil — einen Rad-/Ölwechsel vornehmen, ein Rad/das Öl wechseln

    to change a baby — (bei einem Baby) die Windeln wechseln, ein Baby wickeln

    to change the sheets or the bed —

    to change one's seat — den Platz wechseln, sich woanders hinsetzen

    she changed places with him/Mrs Brown — er/Frau Brown und sie tauschten die Plätze

    2) (= alter) (ver)ändern; person, ideas ändern; (= transform) verwandeln

    to change sb/sth into sth — jdn/etw in etw (acc)

    3) (= exchange in shop etc) umtauschen
    See:
    guard
    4) money (into smaller money) wechseln; (into other currency) (ein)wechseln, (um)tauschen
    5) (Brit AUT)
    3. vi
    1) (= alter) sich ändern; (town, person also) sich verändern

    you've changed!du hast dich aber verändert!

    he will never change — er wird sich nie ändern, der ändert sich nie!

    to change from sth into... — sich aus etw in... (acc) verwandeln

    2) (= change clothes) sich umziehen

    I'll just change out of these old clothesich muss mir noch die alten Sachen ausziehen

    3) (= change trains etc) umsteigen

    all change! — Endstation!, alle aussteigen!

    4) (Brit AUT = change gear) schalten; (traffic lights) umspringen (to auf +acc)

    to change to a different system — auf ein anderes System umstellen, zu einem anderen System übergehen

    I changed to philosophy from chemistry —

    * * *
    change [tʃeındʒ]
    A v/t
    1. (ver)ändern, umändern, verwandeln ( alle:
    into in akk):
    change round Möbel umstellen, ein Zimmer etc umräumen;
    change one’s address ( oder lodgings) umziehen, verziehen;
    change colo(u)r die Farbe wechseln (erbleichen, erröten);
    change jobs ( oder one’s job) die Stellung wechseln, sich (beruflich) verändern;
    change one’s note ( oder tune) umg einen anderen Ton anschlagen, andere Saiten aufziehen; subject A 1
    2. wechseln, (ver)tauschen:
    change one’s dress sich umziehen;
    change one’s shoes andere Schuhe anziehen, die Schuhe wechseln;
    a) mit jemandem den Platz oder die Plätze tauschen,
    b) fig mit jemandem tauschen;
    change trains (buses, planes) umsteigen;
    change ends ( oder sides) SPORT die Seiten wechseln; hand Bes Redew, mind A 4, etc
    3. a) das Bettzeug etc wechseln, ein Bett frisch beziehen
    b) ein Baby trockenlegen, wickeln
    4. Geld wechseln:
    can you change this note?;
    change dollars into ( oder for) francs Dollar in Francs ein- oder umwechseln
    5. TECH Teile (aus)wechseln, Öl wechseln
    6. AUTO, TECH schalten:
    a) umschalten,
    b) eine Maschine, auch die Industrie etc umstellen (to auf akk); gear A 3 b
    7. ELEK kommutieren
    B v/i
    1. sich (ver)ändern, wechseln:
    he has changed a lot er hat sich sehr oder stark verändert;
    he’ll never change der wird sich nie ändern;
    the moon is changing der Mond wechselt;
    the prices have changed die Preise haben sich geändert;
    change for the better (worse) besser werden, sich bessern (sich verschlimmern oder verschlechtern);
    the lead changed several times SPORT die Führung wechselte mehrmals
    2. sich verwandeln (to, into in akk)
    3. change over übergehen ( from von; to zu)
    4. sich umziehen ( for dinner zum Abendessen):
    change into (out of) sth etwas anziehen (ausziehen)
    5. BAHN etc umsteigen:
    all change Endstation, alles aussteigen!
    6. schalten, wechseln, umspringen ( alle:
    from … to von … auf akk) (Verkehrsampel)
    7. AUTO, TECH schalten:
    change up (down) hinauf-(herunter)schalten; gear A 3 b
    8. change over RADIO, TV umschalten (to auf akk)
    9. change over ( oder round) SPORT bes Br die Seiten wechseln
    C s
    1. (Ver)Änderung f, Wechsel m, (Ver)Wandlung f, weitS. auch Umschwung m, Wende f:
    change of address Adressenänderung;
    change of air Luftveränderung;
    change for the better (worse) Besserung f (Verschlimmerung f, Verschlechterung f);
    change of career Berufswechsel;
    change in climate Klimawechsel (a. fig);
    change of course FLUG, SCHIFF Kurswechsel (a. fig);
    change of ends ( oder sides) SPORT Seitenwechsel;
    change of front fig Frontenwechsel;
    change of heart Sinnesänderung;
    a) Wechseljahre pl,
    b) Menopause f;
    change of the moon Mondwechsel;
    change of pace SPORT Tempowechsel;
    change of scenery fig Tapetenwechsel;
    change in thinking Umdenken n;
    change of voice Stimmwechsel, -bruch m;
    change in (the) weather Wetterumschlag m, -umschwung, Witterungsumschlag m, -umschwung;
    make changes SPORT umstellen, Umstellungen vornehmen; mood1 1
    2. (Aus)Tausch m:
    change of oil Ölwechsel m
    3. (etwas) Neues, Abwechslung f:
    a welcome change eine willkommene Abwechslung ( from von);
    for a change zur Abwechslung;
    it makes a change es ist mal etwas anderes ( from als);
    hot chocolate makes a marvellous change from tea and coffee Kakao schmeckt herrlich nach all dem Tee und Kaffee
    4. Wechsel m (Kleidung etc):
    a) Umziehen n,
    b) Kleidung f zum Wechseln, frische Wäsche
    5. a) Wechselgeld n
    b) Kleingeld n
    c) herausgegebenes Geld:
    get change etwas herausbekommen ( for a pound auf ein Pfund);
    can you give me change for a pound? können Sie mir auf ein Pfund herausgeben?; können Sie mir ein Pfund wechseln?;
    make change from herausgeben auf (akk);
    get no change out of sb fig nichts aus jemandem herausholen können; keep B 4
    6. Change WIRTSCH Br umg Börse f
    7. MUS
    a) (Tonart-, Takt-, Tempo) Wechsel m
    b) Variierung f
    c) (enharmonische) Verwechslung
    d) meist pl Wechsel(folge) m(f) (beim Wechselläuten):
    ring the changes wechselläuten, Br fig für Abwechslung sorgen;
    ring the changes on sth fig etwas in allen Variationen durchspielen
    chg. abk
    2. WIRTSCH charge
    * * *
    1.
    ['tʃeɪndʒ]noun
    1) (of name, address, lifestyle, outlook, condition, etc.) Änderung, die; (of job, surroundings, government, etc.) Wechsel, der

    a change for the better/worse — eine Verbesserung/Verschlechterung

    the change [of life] — die Wechseljahre

    2) no pl., no art. (process of changing) Veränderung, die

    be for/against change — für/gegen eine Veränderung sein

    3) (for the sake of variety) Abwechslung, die

    [just] for a change — [nur so] zur Abwechslung

    make a change (be different) mal etwas anderes sein ( from als)

    a change is as good as a rest(prov.) Abwechslung wirkt Wunder

    4) no pl., no indef. art. (money) Wechselgeld, das

    [loose or small] change — Kleingeld, das

    give change, (Amer.) make change — herausgeben

    give somebody 40 p in change — jemandem 40 p [Wechselgeld] herausgeben

    [you can] keep the change — behalten Sie den Rest; [es] stimmt so

    5)

    a change [of clothes] — (fresh clothes) Kleidung zum Wechseln

    2. transitive verb
    1) (switch) wechseln; auswechseln [Glühbirne, Batterie, Zündkerzen]

    change one's address/name — seine Anschrift/seinen Namen ändern

    change trains/buses — umsteigen

    change schools/one's doctor — die Schule/den Arzt wechseln

    change the baby — das Baby [frisch] wickeln od. trockenlegen

    2) (transform) verwandeln; (alter) ändern

    change something/somebody into something/somebody — etwas/jemanden in etwas/jemanden verwandeln

    3) (exchange) eintauschen

    take something back to the shop and change it for something — etwas [zum Laden zurückbringen und] gegen etwas umtauschen

    change one's money into euros — sein Geld in Euro[s] umtauschen

    3. intransitive verb
    1) (alter) sich ändern; [Person, Land:] sich verändern; [Wetter:] umschlagen, sich ändern

    wait for the lights to change — warten, dass es grün/rot wird

    2) (into something else) sich verwandeln
    3) (exchange) tauschen
    4) (put on other clothes) sich umziehen

    change out of/into something — etwas ausziehen/anziehen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (money) n.
    Kleingeld n.
    Wechsel - m.
    Wechselgeld n. n.
    Abwechslung f.
    Veränderung f.
    Wandel - m.
    Änderung -en f. (plane, train, bus) v.
    umsteigen v. v.
    sich wandeln v.
    sich ändern v.
    umschalten v.
    wandeln v.
    wechseln v.
    ändern v.

    English-german dictionary > change

  • 11 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waírÞan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.: quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Richtung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.

    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cupidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser »wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti, ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.

    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich-Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.: verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.

    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, -wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.

    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic. u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.

    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.

    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.

    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. 1. manus.(S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante versus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.

    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.

    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.

    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – / Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    lateinisch-deutsches > verto

  • 12 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waнrЮan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.:
    ————
    quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Rich-
    ————
    tung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.
    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cu-
    ————
    pidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi-
    ————
    scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser » wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti,
    ————
    ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.
    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich- Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.:
    ————
    verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.
    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen-
    ————
    den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, - wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.
    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic.
    ————
    u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.
    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.
    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc
    ————
    fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.
    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. manus (S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante ver-
    ————
    sus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.
    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.
    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.
    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verto

  • 13 um

    I Präp. (+ Akk)
    1. räumlich: round, Am. around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at; so um halb fünf umg. at around ( oder about) half past four
    3. Maß: um... steigen, kürzen etc.: by; um die Häfte größer etc.: by half
    4. (für) for; Schritt um Schritt step by step
    6. um einer Sache oder jemandes willen for the sake of; drehen III, handeln1 I 4; ums etc.
    II Konj.: um zu (+ Inf.) (in order) to (+ Inf.) um ehrlich zu sein to be honest; zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    III Adv.
    1. (etwa) about, around
    2. um (vorüber) sein be over; die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc.: time’s up
    * * *
    in order to (Konj.); to (Konj.);
    (räumlich) around (Präp.); round (Präp.);
    (ungefähr) about (Präp.); around (Präp.);
    (zeitlich genau) at (Präp.)
    * * *
    ụm [ʊm]
    1. prep +acc
    1)

    um... (herum) — round (Brit), around; (unbestimmter

    2)

    (= nach allen Seiten) um sich schauen — to look around (one) or about one

    um sich schlagen —

    3)

    (zur ungefähren Zeitangabe) um... (herum) — around about; (bei Uhrzeiten auch) at about

    um Weihnachten/Ostern etc — around Christmas/Easter etc

    5) (= betreffend, über) about

    es geht um das Prinzip — it's a question of principles, it's the principle of the thing

    6) (=für Ergebnis, Ziel bezeichnend) for

    der Kampf um die Stadt/den Titel — the battle for the town/the title

    um etw rufen/bitten etc — to cry/ask etc for sth

    7)

    (= wegen) die Sorge um die Zukunft — concern for or about the future

    um 10% teurer — 10% more expensive

    er ist um zwei Jahre jünger als sie — he is two years younger than she is, he is younger than her by two years

    um vieles besser — far better, better by far

    um nichts besser/teurer etc — no better/dearer etc → umso

    9)

    (bei Verlust) jdn um etw bringen — to deprive sb of sth

    um etw kommen — to be deprived of sth, to miss out on sth

    10) (= nach) after, upon

    einer um den anderen, eine um die andere — one after the other

    2. prep +gen

    um... willen — for the sake of

    3. conj

    um... zu (final)(in order) to

    er spart jeden Cent, um sich später ein Haus kaufen zu können — he is saving every cent in order to be able to buy a house later

    intelligent genug/zu intelligent, um... zu — intelligent enough/too intelligent to...

    der Fluss schlängelt sich durch das enge Tal, um dann in der Ebene zu einem breiten Strom anzuwachsen — the stream winds through the narrow valley and then broadens out into a wide river in the plain

    er studierte jahrelang Jura, um dann Taxifahrer zu werden — he studied law for several years only to become a taxi driver

    4. adv
    1)

    (= ungefähr) um (die) 30 Schüler etc — about or (a)round about 30 pupils etc, 30 pupils etc or so

    * * *
    1) (around or surrounding: She wore a coat about her shoulders; He lay with his clothes scattered about.) about
    2) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) at
    3) ((of time) not later than: by 6 o'clock.) by
    4) (to the extent of: taller by ten centimetres.) by
    * * *
    um
    [ʊm]
    I. präp + akk
    \um jdn/etw [herum] around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    sie wohnt gleich \um die Ecke she lives just around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] the corner
    bei ihm dreht sich alles \um Geld (fig) money is everything to him
    sich akk \um seine Achse drehen Rad to turn on its axle; MATH to rotate on its axis
    ganz \um etw [herum] all around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um etw [herum]gehen/[herum]laufen to go/run around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sth
    \um jdn/etw around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] sb/sth
    etw \um den Hals tragen to wear sth around [or BRIT ALSO OR, USU AM fam round] one's neck
    schwarze Ringe \um die Augen [dark] rings under one's eyes
    \um etw [herum]stehen:
    \um die Wiese [herum] stehen Bäume the meadow is bordered by trees
    das Team \um jdn (fig) the team headed by sb
    3. siehe auch Verb (nach allen Seiten)
    \um sich greifen to spread
    \um sich schlagen to lash out, to hit out in all directions
    \um sich treten akk to kick out in all directions
    mit etw dat \um sich werfen to throw sth about [or around
    4. siehe auch n (wechselnd)
    einen Tag \um den anderen every second day
    Tag \um Tag day after day
    Schlag \um Schlag blow by blow
    Schritt \um Schritt step by step
    Woche \um Woche week after week
    5. siehe auch Verb (vergleichend)
    \um einiges [o manches] besser quite a bit better
    \um nichts enger/breiter no narrower/wider
    den Preis \um die Hälfte/ \um 10 Euro [auf 30 Euro] reduzieren to halve the price/to reduce the price by €10 [to €30]
    \um einen Kopf größer/kleiner a head taller/shorter by a head
    \um 10 cm länger/kürzer 10 cm longer/shorter
    \um 10 Euro kann man es kaufen you can buy it for €10
    7. siehe auch adj, n, Verb (bezüglich)
    \um was geht es denn? (fam) what's it about?
    \um etw bitten/kämpfen to ask/fight for sth
    ein Film \um etw a film about sth
    froh \um etw happy about sth
    \um etw laufen DIAL to go and fetch sth
    ein Skandal \um etw a scandal centred BRIT [or AM -ered] on sth
    \um etw streiten to argue about sth
    das Wissen \um etw knowledge of sth
    \um meinetwillen for my sake
    \um jdn/etw for sb/sth
    \um jds/einer S. gen willen for the sake of sb [or for sb's sake]/for the sake of sth
    II. adv
    \um fünf [Uhr] at five o'clock
    \um [die] eine Million Euro [herum] about [or around] a million euros, a million euros or thereabout[s]
    es wurde \um 1740 geschrieben it was written around 1740 [or in 1740 or thereabout[s]]
    \um Ostern/den 15./die Mitte des Monats [herum] around Easter/the 15th/the middle of the month
    \um fünf Uhr herum at about five o'clock
    \um sein to be over; Frist to have expired
    die Zeit ist \um time's up
    4.
    \um und \um DIAL completely
    III. konj
    jd/etw tut etw, \um etw zu tun sb/sth does sth [in order] to do sth
    jd/etw tut etw, \um etw nicht zu tun sb/sth does sth so as not to do sth
    ein Rechner, \um Texte zu bearbeiten a computer for editing texts
    \um die Verkaufszahlen zu erhöhen, muss das Verkaufsgebiet aufgeteilt werden if the sales figures are to improve, the sales area must be divided up
    sie erhält Geld, \um sie zum Schweigen zu bringen she receives money to keep quiet
    die Zeit reicht [nicht] aus, \um es zu Ende zu bringen there's [not] enough time to finish it
    etw brauchen, \um etw zu tun to need sth to do sth [or before one can do sth]
    glücklich/verzweifelt sein, \um etw zu tun to be so happy/desperate that one could do sth
    naiv/reich/schnell genug sein, \um etw zu tun to be naive/rich/fast enough to do sth
    nicht die/nicht genug Zeit haben, \um etw zu tun to not have the/enough time to do sth
    zu arm/klein/krank sein, \um etw zu tun to be too poor/small/ill to do sth
    es ist, \um etw zu tun:
    es ist, \um sich die Haare zu raufen! it makes you want to tear your hair!
    er kam herein, \um gleich wieder hinauszugehen he came in only to go out again soon after
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    um
    A. präp (+akk)
    1. räumlich: round, US around
    2. zeitlich, ungefähr: about, around; genau: at;
    so um halb fünf umg at around ( oder about) half past four
    3. Maß:
    um … steigen, kürzen etc: by;
    um die Häfte größer etc: by half
    4. (für) for;
    Schritt um Schritt step by step
    6.
    willen for the sake of; drehen C, handeln1 A 4; ums etc
    B. konj:
    um zu (+inf) (in order) to (+inf)
    um ehrlich zu sein to be honest;
    zu krank, um zu arbeiten too ill to work
    C. adv
    1. (etwa) about, around
    2.
    sein be over;
    die Zeit ist um bei Prüfung, Quiz etc: time’s up
    3.
    * * *
    1.
    1) (räumlich) [a]round

    um etwas herum — [a]round something

    um sich schlagenlash or hit out

    2) (zeitlich) (genau) at; (etwa) around [about]

    um acht [Uhr] — at eight [o'clock]

    um den 20. August [herum] — around [about] 20 August

    3)

    Tag um Tag/Stunde um Stunde — day after day/hour after hour

    Meter um Meter/Schritt um Schritt — metre by metre/step by step

    4) (bei Maß- u. Mengenangaben) by

    die Temperatur stieg um 5 Grad — the temperature rose [by] five degrees

    um nichts/einiges/vieles besser sein — be no/somewhat/a lot better

    2.
    Adverb around; about

    um [die] 50 Personen [herum] — around or about or round about 50 people

    3.

    um... zu — [in order] to

    er ist groß genug, um... zu... — he is big enough to...

    * * *
    präp.
    at prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > um

  • 14 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 15 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 16 Kreis

    m; -es, -e
    1. MATH., fig. circle; (Ring) ring; ASTRON. orbit; im Kreis in a circle; mir dreht sich alles im Kreis my head’s spinning; einen Kreis schließen um form a circle around; sich im Kreis drehen revolve, rotate; Kind: spin (a)round (in circles); Diskussion etc.: go (a)round in circles; Kreise ziehen Vogel etc.: circle; immer weitere Kreise ziehen Gerücht: spread further and further (afield); Affäre etc.: have far-reaching implications; in weiten Kreisen widely; der Kreis schließt sich we’ve come full circle
    2. ETECH. (Stromkreis) circuit
    3. (Kreislauf) cycle
    4. (Gruppe) circle; (Wirkungskreis) sphere; der Kreis seiner Anhänger the circle of his supporters; in den besten Kreisen verkehren move in the best circles; im kleinen oder engsten Kreis with a few close friends ( der Familie: relatives)
    5. (Bezirk) district; der Kreis Unna the Unna district
    * * *
    der Kreis
    circle; ring; round
    * * *
    [krais]
    m -es, -e
    [-zə]

    einen Kréís beschreiben or schlagen or ziehen — to describe a circle

    einen Kréís um jdn bilden or schließen — to form or make a circle around sb, to encircle sb

    im Kréís (gehen/sitzen) — (to go (a)round/sit) in a circle

    Kréíse ziehen (lit)to circle

    (weite) Kréíse ziehen (fig)to have (wide) repercussions

    sich im Kréís bewegen or drehen (lit) — to go or turn (a)round in a circle; (fig) to go (a)round in circles

    mir dreht sich alles im Kréíse — everything's going (a)round and (a)round, my head is reeling or spinning

    der Kréís schließt sich (fig)we etc come full circle, the wheel turns full circle

    störe meine Kréíse nicht! (fig)leave me in peace!

    2) (ELEC = Stromkreis) circuit
    3) (= Stadtkreis, Landkreis) district; (= Gemeindewahlkreis) ward; (= Landeswahlkreis) constituency

    Kréís Leipzig — Leipzig District, the District of Leipzig

    4) (fig von Menschen) circle

    der Kréís seiner Leser — his readership, his readers pl

    weite Kréíse der Bevölkerung — wide sections of the population

    im Kréíse von Freunden/seiner Familie — among or with friends/his family, in the family circle

    eine Feier im engen or kleinen Kréíse — a celebration for a few close friends and relatives

    in seinen/ihren etc Kréísen — in the circles in which he/she etc moves

    das kommt ( auch) in den besten Kréísen vor — that happens even in the best society or the best of circles

    5) (=Bereich von Interessen, Tätigkeit etc) sphere; (= Ideenkreis) body of ideas; (= Sagenkreis) cycle

    im Kréís des Scheinwerferlichtes — in the arc or pool of light thrown by the headlamps

    * * *
    der
    1) (a figure (O) bounded by one line, every point on which is equally distant from the centre.) circle
    2) (something in the form of a circle: She was surrounded by a circle of admirers.) circle
    3) (a group of people: a circle of close friends; wealthy circles.) circle
    4) (a group of people: the musical set.) set
    * * *
    Kreis1
    <-es, -e>
    [krais, pl ˈkraizə]
    m
    1. MATH circle
    einen \Kreis beschreiben [o schlagen] [o ziehen] to draw a circle
    einen \Kreis um jdn bilden to form a circle around [or encircle] sb
    sich akk im \Kreis[e] drehen [o bewegen] to turn round in a circle, to move in circles
    im \Kreis gehen to go round in circles
    den \Kreis um etw akk schließen to close the circle around sth
    im \Kreis in a circle
    ein Vogel zieht seine \Kreise (geh) a bird is circling
    2. (Gruppe) circle
    aus den besten \Kreisen from the best circles
    in den besten \Kreisen vorkommen to happen in the best of circles
    im engen [o kleinen] /engeren/engsten \Kreise in a small/smaller/very small circle
    die Hochzeit fand im engsten Kreise statt only close friends and family were invited to the wedding
    im \Kreise seiner Familie in the bosom of his family
    4. (umgrenzter Bereich) range, scope
    5.
    jdm dreht sich alles im \Kreise everything is going round and round in sb's head, sb's head is spinning
    ein magischer \Kreis a magic circle
    den \Kreis schließen to close the circle
    der \Kreis schließt sich the wheel turns [or we've come] full circle
    störe meine \Kreise nicht! (hum) leave me in peace!
    weite \Kreise wide sections
    \Kreise ziehen to have repercussions
    Kreis2
    <-es, -e>
    [krais, pl ˈkraizə]
    m ADMIN district
    * * *
    der; Kreises, Kreise

    einen Kreis schlagen od. beschreiben — describe a circle

    einen Kreis bilden od. schließen — form or make a circle

    in einem od. im Kreis sitzen — sit in a circle

    sich im Kreis drehen od. bewegen — go or turn round in a circle; (fig.) go round in circles

    Kreise ziehen(fig.) < court case> have [wide] repercussions; < movement> grow in size and influence

    2) (Gruppe) circle

    im Kreise der Freunde/Familie — among or with friends/within the family

    im kleinen od. engsten Kreis — with a few close friends [and relatives]

    der Kreis seiner Leser/Anhänger — his readers pl./followers pl.

    in weiten od. breiten Kreisen der Bevölkerung — amongst wide sections of the population

    die besseren/besten Kreise — the best circles

    3) (von Problemen, Lösungen usw.) range
    4) (Verwaltungsbezirk) district; (WahlKreis) ward

    der Kreis Heidelbergthe Heidelberg district or district of Heidelberg

    5) (Elektrot.) circuit
    * * *
    Kreis m; -es, -e
    1. MATH, fig circle; (Ring) ring; ASTRON orbit;
    im Kreis in a circle;
    einen Kreis schließen um form a circle around;
    sich im Kreis drehen revolve, rotate; Kind: spin (a)round (in circles); Diskussion etc: go (a)round in circles;
    Kreise ziehen Vogel etc: circle;
    immer weitere Kreise ziehen Gerücht: spread further and further (afield); Affäre etc: have far-reaching implications;
    der Kreis schließt sich we’ve come full circle
    2. ELEK (Stromkreis) circuit
    3. (Kreislauf) cycle
    4. (Gruppe) circle; (Wirkungskreis) sphere;
    der Kreis seiner Anhänger the circle of his supporters;
    in den besten Kreisen verkehren move in the best circles;
    engsten Kreis with a few close friends ( der Familie: relatives)
    5. (Bezirk) district;
    der Kreis Unna the Unna district
    * * *
    der; Kreises, Kreise

    einen Kreis schlagen od. beschreiben — describe a circle

    einen Kreis bilden od. schließen — form or make a circle

    in einem od. im Kreis sitzen — sit in a circle

    sich im Kreis drehen od. bewegen — go or turn round in a circle; (fig.) go round in circles

    Kreise ziehen(fig.) < court case> have [wide] repercussions; < movement> grow in size and influence

    2) (Gruppe) circle

    im Kreise der Freunde/Familie — among or with friends/within the family

    im kleinen od. engsten Kreis — with a few close friends [and relatives]

    der Kreis seiner Leser/Anhänger — his readers pl./followers pl.

    in seinen Kreisen — in the circles in which he moves/moved

    in weiten od. breiten Kreisen der Bevölkerung — amongst wide sections of the population

    die besseren/besten Kreise — the best circles

    3) (von Problemen, Lösungen usw.) range

    der Kreis Heidelbergthe Heidelberg district or district of Heidelberg

    5) (Elektrot.) circuit
    * * *
    -e m.
    circle n.
    circuit n.
    cycle n.
    district n.
    ring n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kreis

  • 17 idea

    noun
    1) (conception) Idee, die; Gedanke, der

    arrive at an ideaauf eine Idee od. einen Gedanken kommen

    the idea of going abroadder Gedanke od. die Vorstellung, ins Ausland zu fahren

    give/get some idea of something — einen Überblick über etwas (Akk.) geben/einen Eindruck von etwas bekommen

    get the idea [of something] — verstehen, worum es [bei etwas] geht

    somebody's idea of something(coll.) jemandes Vorstellung von etwas

    not my idea of... — (coll.) nicht, was ich mir unter... (Dat.) vorstelle

    he has no idea(coll.) er hat keine Ahnung (ugs.)

    2) (mental picture) Vorstellung, die

    what gave you that idea?wie bist du darauf gekommen?

    get the idea that... — den Eindruck bekommen, dass...

    get or have ideas — (coll.) (be rebellious) auf dumme Gedanken kommen (ugs.); (be ambitious) sich (Dat.) Hoffnungen machen

    3) (vague notion) Ahnung, die; Vorstellung, die

    have you any idea [of] how...? — weißt du ungefähr, wie...?

    you can have no idea [of] how... — du kannst dir gar nicht vorstellen, wie...

    not have the remotest or slightest or faintest or (coll.) foggiest idea — nicht die entfernteste od. mindeste od. leiseste Ahnung haben

    I suddenly had the idea that... — mir kam plötzlich der Gedanke, dass...

    I've an idea that... — ich habe so eine Ahnung, dass...

    the [very] idea!, what an idea! — (coll.) unvorstellbar!; allein die Vorstellung!

    4) (plan) Idee, die

    good idea! — [das ist eine] gute Idee!

    that's an idea(coll.) das ist eine gute Idee

    that gives me an ideadas hat mich auf eine Idee gebracht

    the idea was that... — der Plan war, dass...

    what's the big idea?(iron.) was soll das?; was soll der Blödsinn? (ugs.)

    * * *
    1) (opinion; belief: I have an idea that it won't work.) die Meinung
    2) (a plan: I've an idea for solving this problem.) die Idee
    3) (mental picture: This will give you an idea of what I mean.) die Vorstellung
    * * *
    [aɪˈdɪə, -ˈdi:ə, AM -ˈdi:ə]
    n
    1. (notion) Vorstellung f
    what an \idea! ( fam) du hast Vorstellungen!
    the [very] \idea of it! ( fam) allein die Vorstellung!
    that gives me an \idea, we could... da kommt mir [gerade] ein Gedanke — wir könnten...
    whatever gave you that \idea? wie kommst du denn [bloß] darauf?
    whose bright \idea was that? ( iron) wessen Geistesblitz war das denn? iron fam
    the \idea never entered my head der Gedanke ist mir nie in den Sinn gekommen
    he's got the \idea into his head that... er bildet sich doch glatt ein, dass...
    don't you start [or go] getting any \ideas about a new carpet! den Gedanken an einen neuen Teppich kannst du gleich vergessen!
    to get \ideas ( fam) auf dumme Gedanken kommen
    to give sb \ideas ( fam) jdn auf dumme Gedanken bringen
    to put \ideas into sb's head jdm Flausen in den Kopf setzen, jdn auf dumme Gedanken bringen
    2. (purpose)
    the \idea die Absicht, der Zweck
    what's the big \idea? ( usu iron) wozu soll das gut sein?
    the \idea behind all this... das Ganze soll dazu dienen,...
    you're getting the \idea now allmählich kommst du dahinter
    the \idea was to meet at the pub eigentlich wollten wir uns in der Kneipe treffen
    what's the \idea of keeping us all waiting? was denken Sie sich eigentlich dabei, uns alle warten zu lassen?
    3. (suggestion) Idee f, Einfall m
    what a great \idea! was für eine glänzende Idee!
    that's an \idea! ( fam) das ist eine gute Idee!
    I don't think it's a good \idea to... ich halte es für keine gute Idee,...
    to bubble with good \ideas vor [o von] guten Einfällen nur so übersprudeln
    to give sb the \idea of doing sth jdn auf die Idee [o den Gedanken] bringen, etw zu tun
    to toy with the \idea of doing sth mit der Idee [o dem Gedanken] spielen, etw zu tun
    4. (knowledge) Begriff m
    to give sb an \idea of sth jdm eine [ungefähre] Vorstellung von etw dat geben
    to have an \idea of sth eine Vorstellung von etw dat haben
    I've got a pretty good \idea why they left early ich kann mir denken, warum sie so früh gegangen sind
    have you any \idea of what you're asking me to do? weißt du eigentlich, um was du mich da bittest?
    to have [got] no \idea ( fam) keine Ahnung haben
    to have no \idea that... ( fam) keine Ahnung [davon] haben, dass...
    to not have the slightest [or ( fam) faintest] \idea nicht die leiseste Ahnung [o fam den blassesten Schimmer] haben
    5. (conception) Ansicht f, Auffassung f
    his \idea of a good evening is loads of booze unter einem gelungenen Abend versteht er jede Menge Alkohol
    to not be sb's \idea of sth ( fam) nicht jds Vorstellung von etw dat entsprechen
    this is not my \idea of fun ( fam) das verstehe ich nicht unter Spaß!
    * * *
    [aI'dɪə]
    n
    1) Idee f (ALSO PHILOS); (esp sudden) Einfall m

    what an idea!so eine or was für eine Idee!

    who thought of that idea?wer hat sich (dat) denn das einfallen lassen?

    the very idea! — (nein,) so was!

    the idea never entered my head!auf den Gedanken bin ich überhaupt nicht gekommen

    to hit upon the idea of doing sth — den plötzlichen Einfall haben, etw zu tun

    that gives me an idea, we could... — da fällt mir ein, wir könnten...

    to lack ideasfantasielos or phantasielos or einfallslos sein

    somehow he's got the idea into his head that... — er bildet sich (dat) irgendwie ein, dass...

    where did you get the idea that I was ill? — wie kommst du auf den Gedanken, dass ich krank war?

    don't get ideas or don't you go getting ideas about promotionmachen Sie sich (dat) nur keine falschen Hoffnungen auf eine Beförderung

    don't get or go getting any ideas about that fur coat — bilde dir nur nicht ein, du würdest den Pelzmantel bekommen

    to put ideas into sb's headjdm einen Floh ins Ohr setzen, jdn auf dumme Gedanken bringen

    2)

    (= purpose) the idea was to meet at 6 — wir wollten uns um 6 treffen

    what's the idea of keeping him waiting? — was soll denn das, ihn warten zu lassen?

    the idea is to reduce expenditure — es geht darum, die Ausgaben zu senken

    he sat down with the idea of writing a letter — er setzte sich mit der Absicht, einen Brief zu schreiben

    that's the idea — so ist es richtig, genau (das ists)!

    you're getting the idea — Sie verstehen langsam, worum es geht

    3) (= opinion) Meinung f, Ansicht f; (= conception) Vorstellung f

    if that's your idea of fun — wenn Sie das lustig finden, wenn das Ihre Vorstellung von Spaß ist

    he has no idea of right and wrong —

    his idea of a pleasant evening is... — seine Vorstellung von einem angenehmen Abend ist...

    4) (= knowledge) Ahnung f

    you've no idea how worried I've been — du kannst dir nicht vorstellen, welche Sorgen ich mir gemacht habe

    I have an idea that... —

    I had no idea that... — ich hatte ja keine Ahnung, dass...

    just to give me an idea of how long it will take — damit ich so ungefähr weiß, wie lange es dauert

    could you give me an idea of how long...? — könnten Sie mir ungefähr sagen, wie lange...?

    to give you an idea of how difficult it is — um Ihnen eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie schwierig es ist

    * * *
    idea [aıˈdıə] s
    1. Idee f, Vorstellung f, Begriff m:
    that’s not my idea of … unter (dat) … stelle ich mir etwas anderes vor; das ist nicht (gerade) das, was ich mir unter (dat) … vorstelle;
    she’s everyone’s idea of a pretty girl sie entspricht der allgemeinen Vorstellung von einem hübschen Mädchen; sie ist das, was man sich allgemein unter einem hübschen Mädchen vorstellt;
    form an idea of sich etwas vorstellen, sich einen Begriff machen von;
    get ideas sich falsche Hoffnungen oder Vorstellungen machen;
    don’t get the wrong idea, I … versteh mich nicht falsch, ich …;
    give sb an ( oder some) idea of jemandem eine Vorstellung geben von;
    can you give me an idea how ( where, etc) …? kannst du mir ungefähr sagen, wie (wo etc) …?;
    he has no idea (of it) er hat keine Ahnung (davon);
    it was so cold - you’ve no idea! du kannst dir gar nicht vorstellen, wie kalt es war;
    I’ve got a pretty good idea where he is ich kann mir ganz gut vorstellen, wo er ist;
    you have no idea how … du kannst dir gar nicht vorstellen, wie …;
    put ideas into sb’s head jemandem Flausen in den Kopf setzen;
    the very idea of (doing) sth schon der Gedanke an etwas (daran, etwas zu tun);
    the idea of such a thing!, the (very) idea!, what an idea! was für eine Idee!, so ein Unsinn!;
    idea of reference PSYCH Beziehungsidee;
    ideas pl of reference PSYCH Beziehungswahn m
    2. Gedanke m, Meinung f, Ansicht f:
    it is my idea that … ich bin der Ansicht, dass …
    3. Absicht f, Plan m, Gedanke m, Idee f:
    it was his idea to cancel ( oder that we should cancel) the performance es war seine Idee, die Vorstellung abzusagen; die Idee, die Vorstellung abzusagen, stammte von ihm;
    that’s not a bad idea das ist keine schlechte Idee, das ist gar nicht schlecht;
    the idea is … der Zweck der Sache ist, …; es geht darum, …;
    that’s the idea! darum dreht es sich!, so ist es!;
    the idea entered my mind mir kam der Gedanke;
    I’ve got the idea ich habe verstanden; academic.ru/6815/big">big A 7, faint A 2, foggy 3 a, rough A 12
    4. unbestimmtes Gefühl:
    I have an idea that … ich habe so das Gefühl, dass …; es kommt mir (so) vor, als ob …
    5. PHIL Idee f:
    a) geistige Vorstellung
    b) Ideal(vorstellung) n(f)
    c) Urbild n (Plato)
    d) unmittelbares Objekt des Denkens (Locke, Descartes)
    e) transzendentaler Vernunftbegriff (Kant)
    f) (das) Absolute (Hegel)
    6. besonders MUS Idee f, Thema n
    * * *
    noun
    1) (conception) Idee, die; Gedanke, der

    arrive at an ideaauf eine Idee od. einen Gedanken kommen

    the idea of going abroadder Gedanke od. die Vorstellung, ins Ausland zu fahren

    give/get some idea of something — einen Überblick über etwas (Akk.) geben/einen Eindruck von etwas bekommen

    get the idea [of something] — verstehen, worum es [bei etwas] geht

    somebody's idea of something(coll.) jemandes Vorstellung von etwas

    not my idea of... — (coll.) nicht, was ich mir unter... (Dat.) vorstelle

    he has no idea(coll.) er hat keine Ahnung (ugs.)

    2) (mental picture) Vorstellung, die

    get the idea that... — den Eindruck bekommen, dass...

    get or have ideas — (coll.) (be rebellious) auf dumme Gedanken kommen (ugs.); (be ambitious) sich (Dat.) Hoffnungen machen

    3) (vague notion) Ahnung, die; Vorstellung, die

    have you any idea [of] how...? — weißt du ungefähr, wie...?

    you can have no idea [of] how... — du kannst dir gar nicht vorstellen, wie...

    not have the remotest or slightest or faintest or (coll.) foggiest idea — nicht die entfernteste od. mindeste od. leiseste Ahnung haben

    I suddenly had the idea that... — mir kam plötzlich der Gedanke, dass...

    I've an idea that... — ich habe so eine Ahnung, dass...

    the [very] idea!, what an idea! — (coll.) unvorstellbar!; allein die Vorstellung!

    4) (plan) Idee, die

    good idea! — [das ist eine] gute Idee!

    that's an idea(coll.) das ist eine gute Idee

    the idea was that... — der Plan war, dass...

    what's the big idea?(iron.) was soll das?; was soll der Blödsinn? (ugs.)

    * * *
    n.
    Anschauung f.
    Begriff -e m.
    Einfall -¨e m.
    Gedanke -n m.
    Idee -n f.
    Meinung -en f.
    Plan ¨-e m.
    Vorstellung f.

    English-german dictionary > idea

  • 18 world

    noun
    1) Welt, die

    go/sail round the world — eine Weltreise machen/die Welt umsegeln

    it's the same the world overes ist doch überall das gleiche

    [all] the world over, all over the world — in od. auf der ganzen Welt

    lead the world [in something] — [in etwas (Dat.)] führend in der Welt sein

    the Old/New World — die Alte/Neue Welt

    who/what in the world was it? — wer/was in aller Welt war es? (ugs.)

    how in the world was it that...? — wie in aller Welt (ugs.) war es möglich, dass...?

    nothing in the world would persuade meum nichts in der Welt ließe ich mich überreden

    look for all the world as if... — geradezu aussehen, als ob...

    be all the world to somebody — jemandem das Wichtigste/Liebste auf der Welt sein

    out of this world(fig. coll.) fantastisch (ugs.)

    get the best of both worldsam meisten profitieren

    the world's end, the end of the world — das Ende der Welt

    it's not the end of the world(iron.) davon geht die Welt nicht unter (ugs.)

    know/have seen a lot of the world — die Welt kennen/viel von der Welt gesehen haben

    a man/woman of the world — ein Mann/eine Frau mit Welterfahrung

    go up/come down in the world — [gesellschaftlich] aufsteigen/absteigen; attrib.

    2) (domain)

    the literary/sporting/animal world — die literarische Welt (geh.) /die Welt (geh.) des Sports/die Tierwelt

    the world of letters/art/sport — die Welt (geh.) der Literatur/Kunst/des Sports

    3) (vast amount)

    it will do him a or the world of good — es wird ihm unendlich gut tun

    * * *
    [wə:ld]
    1) (the planet Earth: every country of the world.) die Welt
    2) (the people who live on the planet Earth: The whole world is waiting for a cure for cancer.) die Welt
    3) (any planet etc: people from other worlds.) die Welt
    4) (a state of existence: Many people believe that after death the soul enters the next world; Do concentrate! You seem to be living in another world.) die Welt
    5) (an area of life or activity: the insect world; the world of the international businessman.) die Welt
    6) (a great deal: The holiday did him a/the world of good.) eine Unmenge
    7) (the lives and ways of ordinary people: He's been a monk for so long that he knows nothing of the (outside) world.) die Welt
    - academic.ru/83067/worldly">worldly
    - worldliness
    - worldwide
    - World Wide Web
    - the best of both worlds
    - for all the world
    - out of this world
    - what in the world? - what in the world
    * * *
    [wɜ:ld, AM wɜ:rld]
    n
    1. no pl (earth)
    the \world die Welt [o Erde]
    the longest bridge in the \world die längste Brücke der Welt
    2. (planet) Welt f, Planet m
    beings from other \worlds Außerirdische pl
    3. (society) Welt f
    we live in a changing \world wir leben in einer Welt, die sich ständig ändert
    \world of finance Finanzwelt f
    the ancient/modern \world die antike/moderne Welt
    the industrialized \world die Industriegesellschaft
    the \world to come die Nachwelt
    4. usu sing (domain) Welt f
    the animal \world die Tierwelt
    the \world of business die Geschäftswelt
    the rock music \world die Welt des Rock, die Rockszene
    the Catholic/Christian/Muslim \world die katholische/christliche/moslemische Welt
    the French-speaking/German-speaking \world die französisch-/deutschsprachige Welt
    5. no pl (life) Welt f
    her whole \world had collapsed für sie war die Welt zusammengebrochen
    to be inexperienced in the ways of the \world die Gesetze der Welt nicht kennen
    to be off in one's own little \world sich dat seine eigene kleine Welt geschaffen haben
    to be [or live] in a \world of one's own in seiner eigenen Welt sein [o leben]
    to withdraw from the \world sich akk von der Welt [o den Menschen] zurückziehen
    6.
    for all the \world as if... geradeso, als ob...
    to be \worlds apart Welten auseinanderliegen
    they are \worlds apart in their political views zwischen ihren politischen Ansichten liegen Welten
    to be [or mean] [all] the \world to sb jds Ein und Alles sein
    to have come [or AM, AUS moved] down in the \world ( fam) schon bessere Zeiten gesehen haben
    not for [all] the \world nie im Leben, um keinen Preis
    to go [or AM, AUS move] up in the \world ( fam) [sozial] aufsteigen
    sb has the \world at their feet jdm liegt die Welt zu Füßen
    all the \world and her husband/his wife BRIT Gott und die Welt, Hinz und Kunz fam
    in the \world at large im Großen und Ganzen [gesehen]
    love/money makes the \world go [a]round die Liebe/Geld regiert die Welt
    to look for all the \world like... ganz aussehen wie...
    to be a man/woman of the \world ein Mann/eine Frau von Welt sein
    to be at one with the \world mit sich dat und der Welt zufrieden sein
    to be out of this \world ( fam) himmlisch [o sl Spitze] sein
    [all] the \world over überall auf der Welt, auf der ganzen Welt
    the \world is your oyster die Welt steht dir offen
    what/who/how in the \world was/wer/wie um alles in der Welt
    * * *
    [wɜːld]
    n
    1) Welt f

    he jets/sails all over the world — er jettet/segelt in der Weltgeschichte herum

    it's not the end of the world! (inf)deshalb or davon geht die Welt nicht unter! (inf)

    money makes the world go round — es dreht sich alles um das Geld, Geld regiert die Welt

    2)

    the New/Old/Third World — die Neue/Alte/Dritte Welt

    the animal/vegetable world — die Tier-/Pflanzenwelt

    3) (= society) Welt f

    man/woman of the world — Mann m/Frau f von Welt

    to lead the world in sthin etw (dat) in der Welt führend sein

    how goes the world with you? — wie gehts?, wie stehts?

    all the world knows... — alle Welt or jeder weiß...

    4) (= this life) Welt f

    to come into the world —

    to have the best of both worldsdas eine tun und das andere nicht lassen

    out of this world (inf) — fantastisch, phantastisch

    what/who in the world — was/wer in aller Welt

    it did him a world of goodes hat ihm (unwahrscheinlich) gutgetan

    for all the world like... — beinahe wie...

    * * *
    world [wɜːld; US wɜrld] s
    1. Welt f:
    a) Erde f
    b) Himmelskörper m
    c) All n, Universum n
    d) fig (die) Menschen pl, (die) Leute pl
    e) fig (Gesellschafts-, Berufs) Sphäre f:
    the commercial world, the world of commerce die Handelswelt;
    the scientific world die Welt der Wissenschaften;
    the world of letters die gelehrte Welt;
    all the world die ganze Welt, jedermann; Bes Redew
    2. (Mineral-, Pflanzen-, Tier) Welt f, (-)Reich n
    3. a world of fig eine Welt von, eine Unmenge;
    a world of difference ein himmelweiter Unterschied umg;
    a world of difficulties eine Unmenge Schwierigkeiten;
    the medicine did me a world of good das Medikament hat mir unwahrscheinlich gutgetan;
    a world too big viel zu großBesondere Redewendungen: against the world gegen die ganze Welt;
    for all the world in jeder Hinsicht;
    not for all the world um keinen Preis;
    for all the world like ( oder as if) genauso wie oder als ob;
    a) vor aller Augen,
    b) für alle deutlich sichtbar;
    not for the world nicht um die oder um alles in der Welt;
    from all over the world aus aller Welt;
    what (who) in the world …? was (wer) in aller Welt …?;
    nothing in the world nichts in der Welt, rein gar nichts;
    out of this world umg fantastisch, (einfach) sagenhaft;
    to the world’s end bis ans Ende der Welt;
    it’s a small world die Welt ist klein oder ein Dorf;
    it’s not the end of the world davon geht die Welt nicht unter;
    all the world and his wife were there umg alles, was Beine hatte, war dort; Gott und die Welt waren dort;
    they are worlds apart zwischen ihnen liegen Welten, sie trennen Welten;
    it’s worlds away from es ist endlos weit weg von;
    she is ( oder means) all the world to him sie ist sein Ein und Alles, sie bedeutet ihm alles;
    I’m not asking the world ich verlange nichts Unmögliches;
    bring (come) into the world zur Welt bringen (kommen);
    carry the world before one glänzende Erfolge haben;
    he has the world before him ihm steht die ganze Welt offen;
    have the best of both worlds weder auf das Eine noch auf das Andere verzichten müssen;
    live in a world of one’s own in seiner eigenen Welt leben;
    put into the world in die Welt setzen;
    he won’t set the world on fire er hat das Pulver auch nicht erfunden umg;
    set the world to rights umg die Welt wieder in Ordnung bringen;
    think the world of große Stücke halten auf (akk);
    how goes the world with you? umg wie geht‘s, wie steht’s?; blind A 12
    * * *
    noun
    1) Welt, die

    go/sail round the world — eine Weltreise machen/die Welt umsegeln

    [all] the world over, all over the world — in od. auf der ganzen Welt

    lead the world [in something] — [in etwas (Dat.)] führend in der Welt sein

    the Old/New World — die Alte/Neue Welt

    who/what in the world was it? — wer/was in aller Welt war es? (ugs.)

    how in the world was it that...? — wie in aller Welt (ugs.) war es möglich, dass...?

    look for all the world as if... — geradezu aussehen, als ob...

    be all the world to somebody — jemandem das Wichtigste/Liebste auf der Welt sein

    out of this world(fig. coll.) fantastisch (ugs.)

    the world's end, the end of the world — das Ende der Welt

    it's not the end of the world(iron.) davon geht die Welt nicht unter (ugs.)

    know/have seen a lot of the world — die Welt kennen/viel von der Welt gesehen haben

    a man/woman of the world — ein Mann/eine Frau mit Welterfahrung

    go up/come down in the world — [gesellschaftlich] aufsteigen/absteigen; attrib.

    world politics — Weltpolitik, die

    the literary/sporting/animal world — die literarische Welt (geh.) /die Welt (geh.) des Sports/die Tierwelt

    the world of letters/art/sport — die Welt (geh.) der Literatur/Kunst/des Sports

    it will do him a or the world of good — es wird ihm unendlich gut tun

    * * *
    n.
    Erde -n f.
    Welt -en f.

    English-german dictionary > world

  • 19 turn

    [tɜ:n, Am tɜ:rn] n
    1) ( rotation) of a wheel Drehung f;
    give the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male um;
    to give the handle a \turn den Griff [herum]drehen
    2) (change in direction: in road) Kurve f; sports Wende f;
    ‘no left/right \turn’ „Links/Recht abbiegen verboten“;
    the path had many twists and \turns der Pfad wand und schlängelte sich dahin; ( fig)
    the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt ( fam) ( fig)
    things took an ugly turn die Sache nahm eine üble Wendung; ( fig)
    I find the \turn of events most unsatisfactory ich mag nicht, wie sich die Dinge gerade entwickeln;
    to make a \turn abbiegen;
    to make a wrong \turn falsch abbiegen;
    to make a \turn to port/ starboard naut nach Backboard/Steuerbord abdrehen;
    to take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegen;
    to take a \turn for the better/ worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden;
    she's taken a \turn for the worse since... mit ihr ist es ziemlich bergab gegangen, seit... ( fam)
    to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen
    the \turn of the century die Jahrhundertwende;
    at the \turn of the century zur Jahrhundertwende;
    at the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhunderts;
    the \turn of the tide der Gezeitenwechsel;
    the tide was on the \turn die Flut/Ebbe setzte gerade ein; ( fig)
    the \turn of the tide occurred when... das Blatt wandte sich, als...
    it's my \turn now! jetzt bin ich an der Reihe [o ( fam) dran] !;
    it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dran;
    your \turn will come! du kommst schon auch noch dran! ( fam) ( in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! ( fam)
    whose \turn is it? wer ist dran?;
    I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereien;
    you can have a \turn at the computer now Sie können jetzt den Computer benutzen;
    to do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tun;
    to miss a \turn eine Runde aussetzen;
    to take \turns [or ( esp Brit) it in \turns] doing sth etw abwechselnd tun;
    to take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmen;
    to wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist;
    in \turn wiederum;
    she told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählt;
    he's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt ( fam)
    5) ([dis]service)
    to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisen;
    to do a good \turn eine gute Tat tun
    6) (odd sensation, shock) Schreck[en] m;
    to give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagen
    7) ( feeling of queasiness) Anfall m ( fam);
    she was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälle
    8) ( performance on stage) Nummer f;
    to do comic \turns Sketche aufführen;
    to perform a \turn eine Nummer aufführen
    out of \turn;
    what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassend;
    sorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?;
    he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte
    to be of a... \turn of mind einen Hang zu etw dat haben;
    to be of a humorous \turn eine Frohnatur sein;
    to have a logical \turn of mind ein logischer Mensch sein
    11) ( stroll) Runde f;
    to take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen
    12) (round in coil, rope) Umwickelung f
    a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise;
    ( wording) elegante Formulierung;
    to have a nice \turn of phrase sich akk sehr gut ausdrücken können
    to serve sb's \turn jdm dienen;
    that'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für mich
    15) mus Doppelschlag m
    16) stockex Gewinnspanne f
    to be done [or cooked] to a \turn food gut durch[gebraten] sein
    PHRASES:
    a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme];
    the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängen;
    at every \turn ( continually) ständig;
    ( again and again) jedes Mal;
    to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen;
    one good \turn deserves another (\turn deserves another) eine Hand wäscht die andere;
    to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben; leaves gelb werden vt
    1) (rotate, cause to rotate)
    to \turn sth knob, screw etw drehen;
    he \turned the key quietly in the lock er drehte den Schlüssel vorsichtig im Schloss um;
    she \turned the wheel sharply sie riss das Steuer herum
    to \turn sth;
    he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopf;
    my mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer um;
    he \turned the car er wendete den Wagen;
    the little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zu;
    she \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, so dass sie hinausschauen konnte;
    to \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegen;
    to \turn round the corner um die Ecke biegen;
    to \turn the course of history den Gang der Geschichte [ver]ändern;
    to \turn one's eyes towards sb jdn anblicken;
    to \turn somersaults einen Purzelbaum schlagen; sports einen Salto machen; ( fig)
    he \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge
    3) ( aim)
    to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten;
    she \turned her full anger onto him ihr ganzer Zorn richtete sich gegen ihn;
    the stranger \turned a hostile stare on him der Fremde warf ihm einen feindseligen Blick zu;
    to \turn one's attention [or mind] to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden;
    to \turn a gun on sb ein Gewehr auf jdn richten;
    to \turn one's steps homewards sich akk nach Hause begeben;
    to \turn one's thoughts to sth sich akk etw dat zuwenden
    4) ( sprain)
    to \turn sth sich dat etw verrenken;
    to \turn one's ankle sich dat den Knöchel verrenken
    5) + adj ( cause to become)
    to \turn sb/ sth sth;
    the shock \turned her hair grey overnight durch den Schock wurde sie über Nacht grau;
    the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau geworden;
    the hot weather has \turned the milk sour durch die Hitze ist die Milch sauer geworden;
    the news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleich;
    his comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie
    to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehen;
    the smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um
    7) ( change)
    to \turn sth/ sb into sth etw/jdn in etw akk umwandeln;
    the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Frosch;
    to \turn a book into a film ein Buch verfilmen;
    to \turn sth into German/ English etw ins Deutsche/Englische übertragen;
    to \turn the light[s] low das Licht dämpfen
    8) ( reverse)
    to \turn sth garment, mattress etw wenden [o umdrehen];
    to \turn the page umblättern;
    to \turn sth inside out bag etw umdrehen, von etw dat das Innere nach Außen kehren
    9) ( gain)
    to \turn a profit einen Gewinn machen
    10) ( send)
    to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen;
    to \turn sb loose on sth jdn auf etw akk loslassen;
    to be \turned loose losgelassen werden akk
    to \turn sb from sth jdn von etw dat abbringen
    to \turn sth wood etw drechseln; metal etw drehen
    PHRASES:
    to \turn one's back on sb/ sth sich akk von jdm/etw abwenden ( fig)
    it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt;
    to \turn the other cheek die andere Wange hinhalten ( fig)
    to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht;
    to \turn the corner [allmählich] über dem Berg sein;
    to \turn a deaf ear [to sth] sich akk [gegenüber etw dat] taub stellen;
    to \turn a blind eye sich akk blind stellen;
    to \turn a blind eye to sth die Augen vor etw dat verschließen;
    to not \turn a hair keine Miene verziehen;
    without \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken;
    to \turn one's hand to sth sich akk in etw dat versuchen;
    to be able to \turn one's hand to anything ein Händchen für alles haben;
    to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen;
    sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen;
    to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen;
    to \turn a phrase sprachgewandt sein;
    to \turn the spotlight on sb/ sth die [allgemeine] Aufmerksamkeit auf jdn/etw lenken;
    to \turn the tables [on sb] den Spieß umdrehen;
    to \turn tail and run auf der Stelle kehrtmachen und die Flucht ergreifen;
    to \turn a trick prostitute sich akk prostituieren;
    to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen ( fam) vi
    1) ( rotate) sich drehen; person sich akk umdrehen;
    this tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehen;
    to \turn on sth sich akk um etw akk drehen;
    the ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouetten;
    the chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedreht;
    the earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse;
    to \turn to sb sich akk zu jdm [um]drehen;
    to \turn upside down boat umkippen; car sich überschlagen
    2) ( switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden;
    ( in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) sich akk wenden;
    she \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn ab;
    she \turned into a little street sie bog in ein Sträßchen ein;
    heads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nach;
    when the tide \turns ( high tide) wenn die Flut kommt;
    ( low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet;
    the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinab;
    to \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen;
    to \turn right/ left [nach] rechts/links abbiegen; ship nach rechts/links abdrehen mil
    \turn right! rechts um!;
    to \turn towards sb/ sth sich akk zu jdm/etw umdrehen;
    ( turn attention to) sich akk jdm/etw zuwenden;
    plants \turn toward the light Pflanzen wenden sich dem Licht zu;
    to \turn to sb [for sth] sich akk [wegen einer S. gen] an jdn wenden;
    he has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kann;
    he \turned to me for help er wandte sich an mich und bat um Hilfe;
    I don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehr;
    to \turn to drink sich akk in den Alkohol flüchten;
    to \turn to God sich akk Gott zuwenden;
    to \turn to sb for money jdn um Geld bitten
    4) ( change) werden; milk sauer werden; leaves gelb werden, sich verfärben;
    his mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelaunt;
    his face \turned green er wurde ganz grün im Gesicht ( fam)
    my hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!;
    the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich ab;
    my luck has \turned das Blatt hat sich gewandt;
    to \turn informer/ traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werden;
    to \turn Muslim Muslim werden;
    to \turn cold/ warm/ pale kalt/warm/blass werden;
    to \turn red person, traffic lights rot werden;
    to \turn into sth zu etw dat werden;
    the frog \turned into a handsome prince der Frosch verwandelte sich in einen schönen Prinzen;
    he \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegel;
    all this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum geworden;
    when there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolf
    to \turn to sth conversation, subject sich akk etw dat zuwenden;
    my thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie
    to \turn 20/40 20/40 werden
    it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf;
    it has just \turned past five o'clock es ist gerade fünf vorbei;
    just as it \turned midnight... genau um Mitternacht...
    my stomach \turned at the grisly sight bei dem grässlichen Anblick drehte sich mir der Magen um;
    this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um
    PHRASES:
    to \turn on a dime (Am) auf der Stelle kehrt machen;
    to \turn [over] in one's grave sich akk im Grabe umdrehen;
    to \turn tattle-tail (Am) ( usu childspeak) ( fam) petzen ( fam)

    English-German students dictionary > turn

  • 20 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das verlorene Symbol — ist ein im Jahre 2009 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Dan Brown. Der Roman wird der Kategorie Thriller zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Werkdaten 2 Thematik 3 Handlung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Bergsteigen —   Zum Bergsteigen gehören drei Hauptdisziplinen: Bergwandern, Felsklettern sowie Eisgehen und klettern. Bergwandern ist die einfachste Disziplin, zu der es fast keiner speziellen Bewegungs und Sicherungstechniken bedarf. Allerdings ist sie… …   Universal-Lexikon

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Orakel vom Berge — (englischer Originaltitel: The Man in the High Castle) ist eine Alternativweltgeschichte und Dystopie des US amerikanischen Schriftstellers Philip K. Dick aus dem Jahr 1962. Sie spielt im selben Jahr in einer fiktiven Gegenwart, in der das Dritte …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das grüne Ungeheuer — ist sowohl der Titel eines Romans des DDR Autors Wolfgang Schreyer von 1959 als auch seiner Verfilmung für den Deutschen Fernsehfunk DDF 1962 von Rudi Kurz. Nach heutigen Genrekatalogisierungen würde man den Roman als Politthriller einordnen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus an der Düne — (Originaltitel Peril at End House) ist der zwölfte Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Februar 1932 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] und im März desselben Jahres im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club [2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»